Bildtext einblenden
Christina Hille überreichte gemeinsam mit anderen AWO-Mitarbeitern und Helfern die Geschenke an die rund 60 Kinder und Jugendlichen. Foto: Zand

Integrationslotsenstelle der AWO erfüllte Wünsche von Flüchtlingskindern

Traunstein – Integrationslotsenstelle der AWO erfüllte Wünsche von FlüchtlingskindernTraunstein – Schon lange im Voraus geplant war die Übergabe von Weihnachtsgeschenken an Flüchtlingskinder aus dem Landkreis, die aus Spendengeldern durch die Integrationslotsenstelle der AWO organisiert, verpackt und beschriftet wurden.


Kinder und Jugendliche zwischen einem und 16 Jahren aus Ländern in Afrika, aus Tadschikistan, Afghanistan, Syrien oder der Ukraine durften einen Wunsch im Wert von etwa 20 Euro äußern, der an den Wunschbaum im Selbsthilfezentrum der AWO in der Crailsheimstraße geheftet wurde. Insgesamt kamen 106 Wunschzettel zusammen, die von den Mitarbeiterinnen der AWO, Christina Hille, Eva Laskewitz, Karin Klein und Angelika Werner-Seidl gesammelt und ausgewertet wurden.

Anschließend mussten die Wünsche – von Spielsachen über Kosmetikartikel bis zu Schmuckkettchen und Windeln – von den Integrationslotsinnen in Fachgeschäften und Drogerien besorgt werden. »Teilweise wurden die Geschenke bereits von den Verkaufsläden eingepackt, teilweise übernahmen wir die Verpackung«, sagte Integrationslotsin Christina Hille, die für die Koordination der Geschenke hauptverantwortlich war.

Nun war der Termin der Päckchenverteilung gekommen: Feuerschalen zum Wärmen, Kinderpunsch und Lebkuchen zur Verköstigung, und auch eine musikalische Begleitung standen dazu bereit. Hildegard Schubauer von der Musiklehrervereinigung Surberg sorgte mit der Zither und zwei jungen Flötenspielerinnen – Elisa Sailer und Johanna Grupp – für einen feierlichen Rahmen der Bescherung.

Bei der Geschenkübergabe, zu der Kinder und Jugendliche mit deren Eltern gekommen waren, blickten die Integrationslotsinnen und deren Mitarbeiterstab aus Haupt- und Ehrenamtlichen in strahlende Kinderaugen, als die Mädchen und Buben ihre Präsente bekamen. Christina Hille freute sich mit ihrem Team, dass es gelungen ist, den jungen Flüchtlingen etwas von der Weihnachtsfreude zu vermitteln. Besonders dankte Hille den Ehrenamtlichen Helene Fix, Gabi Franke, Heidi Plank, Natalia Rami und Silvia Weiss, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, sowie Elfi Dzial, Vorstandsvorsitzende des AWO-Kreisverbands, die die Bescherung unterstützt hatte.

az

Mehr aus der Stadt Traunstein