Bildtext einblenden
Im Traunsteiner Stadtwald trainierten die Feuerwehrler ihre Fertigkeiten an der Motorsäge. (Foto: Kreisfeuerwehrverband)

Grundausbildung an der Kettensäge – Lehrgangsauftakt der Feuerwehren

Traunstein – Mit der Durchführung zweier Motorsägen-Lehrgängen startete der Kreisfeuerwehrverband Traunstein ins Ausbildungsjahr 2022. 23 Einsatzkräfte hatten nun die Möglichkeit, »die fachliche Eignung im Umgang mit der Motorsäge« zu erwerben und legten erfolgreich das sogenannte Grundlagenmodul ab.


Josef Mörtl und Reinhard Koch vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus Traunstein erklärten sich erneut als Ausbilder bereit. Das theoretische Rüstzeug sowie die grundlegenden Handgriffe wurden im Gerätehaus der Feuerwehr Traunstein erar-beitet. Für den praktischen Teil konnten die Teilnehmer im Traunsteiner Stadtwald ihre Fertigkeiten trainieren.

Den Feuerwehren Albertaich, Bergen, Chieming, Emertsham, Fridolfing, Haslach, Ising, Kay, Kirchheim, Oberfeldkirchen, Obing, Pietling, Pittenhart, Rabenden, Rottau, Stein, Traunstein, Trostberg, Vogling und Waging stehen damit zusätzliche Einsatzkräfte für den Einsatz an der Motorsäge zur Verfügung. Im Aufbaumodul werden dann sogenannte Spannungsschnitte trainiert, die die Feuerwehrler für Windbruch vorbereiten.

hob

Mehr aus der Stadt Traunstein