Die Elternbeiratsvorsitzenden Werner Scharenberg (Krippe) und Johannes Thussbas (Kindergarten) nutzen die Möglichkeit, der Elternschaft einen kurzen Einblick in die Aufgaben des Elternbeirates zu geben. Oberbürgermeister Dr. Hümmer war auch gekommen und bedankte sich beim Elternbeirat und den pädagogischen Fachkräften für ihre Arbeit und Unterstützung.
Team und Elternbeirat hatten sich dafür entschieden, das Fest in zwei Zeiten aufzuteilen, um das Rahmenprogramm dem Alter der Kinder anpassen zu können. So fand am Vormittag das Fest für die Krippenkinder und ab mittags das Fest für die Kindergartenkinder statt.
Die Krippenkinder zogen zusammen mit ihren Betreuerinnen und glitzernden Pompons in der Hand sowie Sportbändern auf Stirn und Handgelenken auf die kleine Festbühne und präsentierten das Bewegungslied „Theo Theo“ von Volker Rosin, das den Eltern, Großeltern und anderen Festgästen ein Lächeln auf die Lippen zauberte.
Die Kindergartenkinder sangen das bayerische Volkslied „Kikerikiki“, das sie mit Orffinstrumenten musikalisch begleiteten. Im Anschluss präsentierten Sie den Tanz: „Siebenschritt“ und verblüften alle großen und kleinen Zuschauer mit ihrer Darbietung. In Krippe und Kindergarten wurde die Aufführung durch das Fliegerlied und den gemeinsamen Tanz aller Familien im Garten vervollständigt.
Nach dem offiziellen Teil öffneten die Spielstationen und so konnten die Familien am Glücksrad drehen, einen Bewegungsparcours, Schatzsuche im Sandkasten und eine Fotostation erleben. Nach erfolgreichem Durchlaufen der Stationen, erhielt jedes Kind einen Stempel auf einem schön gestalteten Herz und dazu ein leckeres Brezenherz einer örtlichen Bäckerei.
Neben dem Spielbetrieb verkaufte der Elternbeirat süße und pikante Speisen, die von den Eltern spendiert wurden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt Krippe und Kindergarten zugute.
Rundum war das Sommerfest mit Volksfestcharakter ein voller Erfolg und machte alle kleinen und großen Besucher glücklich, so das Kita-Team.
fb/red