Die Stadt Traunstein hat dazu für ihre Bürger zwei Faltblätter zu den Förderungsmöglichkeiten herausgebracht, die im Rathaus erhältlich und online unter folgendem Link abrufbar sind:
https://www.traunstein.de/klimaschutz-foerderprogramme.
Beim Förderprogramm »Solarstrom nutzen« wurden inzwischen die Richtlinien weiterentwickelt. So werden die Speicher nun höher und gestaffelt gefördert - mit jeweils 1500 oder 2000 Euro. Zusätzlich gibt es einen Zuschuss von 3000 Euro, wenn die Autobatterie nachweislich als Speicher genutzt wird (bidirektionales Laden). Die Förderung wird im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel, die in 2023 bereitgestellt werden, gewährt. Anträge können folglich solange gestellt werden, bis die Fördermittel erschöpft sind.
fb/red