Die Messe Traunstein GmbH veranstaltet die »Truna« im Auftrag des Wirtschaftsverbands Landkreis Traunstein. Die Veranstalter rechnen mit über 20 000 Besuchern aus der gesamten Region 18 (Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Altötting und Rosenheim).
Dem Publikum als Arbeitgeber vorstellen
Nach Angaben von Messeorganisator Hans Peter Haslinger haben aktuell bereits über 100 Aussteller ihre Teilnahme an der 22. »Truna« zugesagt. Haslinger rechnet damit, dass noch einige hinzukommen, biete diese Gewerbeschau doch insbesondere regionalen Unternehmen die Möglichkeit, sich einem großen Publikum als Arbeitgeber und Unternehmen aus der Region vorzustellen. Wer Interesse daran hat, auf der »Truna« auszustellen, kann sich unter Telefon 0171/ 3 39 84 56 an Hans Peter Haslinger wenden. Informationen gibt es auch auf der Homepage der »Truna« bzw. der Messe Traunstein GmbH. Als erfolgreichste Gewerbemesse in ganz Südostoberbayern findet die »Truna« seit 1979 im zweijährigen Rhythmus auf dem Festplatz statt. Schirmherr ist Landrat Siegfried Walch. Das Landratsamt Traunstein ist bei der Ausstellung mit einer eigenen großen Halle vertreten und zeigt die Stärke und die Vernetzungen des Landkreises. Auch die Stadt Traunstein gehört zu den großen Ausstellern.
Aktuell arbeitet der Geschäftsführer der Messe Traunstein GmbH, Jürgen Pieperhoff, ein Rahmenprogramm aus, das sich an die ganze Familie wendet und den Besuchern neben den interessanten Gesprächen und Verhandlungen mit den Ausstellern ein entspannendes Freizeitprogramm bieten soll. Eines der wichtigen Themen werden die Erneuerbare Energien sowie die E-Mobilität sein. Auch ist ein Seniorentag geplant. Selbstverständlich wird die Messe barrierefrei sein.
Im Anschluss an die »Truna« findet der 15. Tag der Ausbildung am 6. Oktober von 13 bis 18 Uhr ebenfalls auf dem Festplatz statt.
Auch hier liegen nach Angaben des Wirtschaftsverbands schon außergewöhnlich viele Anmeldungen vor: Bislang haben 103 Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt. Geschäftsführer Pieperhoff erwartet, dass 170 Aussteller am Tag der Ausbildung die Chance ergreifen werden, interessierten Schulabgängern und auch Studienabbrechern interessante Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie Praktikumsplätze anzubieten.
»Natürlich sind auch die Eltern – wie in den Jahren zuvor – gern gesehene Begleiter/-innen unserer Jugendlichen«, betont Pieperhoff und weist darauf hin, dass der Tag der Ausbildung die älteste Ausbildungsmesse in unserer Region ist. Ansprechpartnerin für interessierte Aussteller hierfür ist Claudia Rabiser unter der Telefonnummer 0151/26 82 66 05.
fb