Traunstein - Führungswechsel Feuerwehr Kanmmer
Bildtext einblenden
Führungswechsel bei der Feuerwehr Kammer: Andreas Haitzer (Mitte) wurde als zweiter Kommandant verabschiedet. Als Nachfolger wählten die Einsatzkräfte Alois Wimmer (links). Kommandant Albert Rieder wurde im Amt bestätigt. (Foto: Hobmaier)

Feuerwehr Kammer verabschiedet Andreas Haitzer

Traunstein – Bei einer Versammlung der Feuerwehr Kammer ist Andreas Haitzer als zweiter Kommandant verabschiedet worden. Sein Nachfolger ist Alois Wimmer; er hat die Amtsgeschäfte bereits vor einigen Wochen übernommen. Bei einer kleinen Feierstunde überreichte Kommandant Albert Rieder als Dank einen Gutschein für ein Ski-Wochenende.

Zudem informierte der Aktivenchef zu den aktuellen Entwicklungen in der Feuerwehr. Besonders stolz zeigte er sich, dass die Einführung von zwei Einsatzfahrzeugen in der Mannschaft so reibungslos verlaufen sei. Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 ist seit einigen Monaten am Standort und leistete bereits bei zahlreichen Einsätzen wertvolle Dienste. Zudem wurde für dieses Fahrzeug durch die Stadt Traunstein ein neuer Rettungssatz zur Technischen Hilfeleistung angeschafft. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik ist seit einigen Tagen einsatzklar gemeldet.

Mit den 65 aktiven Einsatzkräften und zehn Jugendlichen sei der Personalstand stabil und die Ausrück-Sicherheit rund um die Uhr gewährleistet. Rieder appellierte an die Aktiven, dass sie weiterhin so zahlreich zu Einsätzen und Übungen erscheinen sollen.

Die Stadt Traunstein habe in die Technik am Standort investiert und somit gezeigt, dass sie ihrem Auftrag im Feuerwehrwesen nachkomme. »Die beste Ausrüstung nützt aber nichts, wenn es keine Menschen wie euch gibt, die diese im Notfall zur Hilfe einsetzen«, so die dankenden Worte von Albert Rieder an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. hob

 

Mehr aus der Stadt Traunstein