Gerätehaus Feuerwehr Hochberg
Bildtext einblenden
So soll das neue Feuerwehrgerätehaus am Hochberg einmal aussehen. Es wird in Höfen gebaut und soll nicht mehr als 700 000 Euro kosten. (Visualisierung: Zeller & Romstätter)

Feuerwehr Hochberg bekommt neues Gerätehaus

Traunstein – Architekt Hans Romstätter stellte im Stadtrat die Pläne für das neue Feuerwehrhaus am Hochberg vor. Der Neubau soll nicht teurer als 700 000 Euro werden. »Das wird eine spannenende und anstrengende Geschichte«, sagte der Architekt mit Blick auf die Kostendeckelung.

Das Raum- und Ausstattungsprogramm sei zusammen mit der Feuerwehr erarbeitet worden. Dieses sei – um die Kosten einzuhalten – auf ein Mindestmaß reduziert worden, informierte Hans Romstätter. Nicht fest stünden allerdings die Kosten für Statik, Brandschutz und Haustechnik. Diese könnten zum jetzigen Zeitpunkt nur geschätzt werden.

Derzeit haben die Feuerwehrler am Hochberg laut Hans Romstätter 64 Quadratmeter, nach dem Neubau in Höfen werden es 230 Quadratmeter sein. Es wird einen Aufenthaltsraum, einen Kommandantenraum, zwei Toiletten für Männer und Frauen sowie eine Dusche geben. Außerdem wird das neue Feuerwehrauto, das bereits bestellt ist, in der Halle Platz finden.

Ernst Haider (UW) wollte wissen, ob in den 700 000 Euro auch die Planungskosten inkludiert seien – was bejaht wurde. Josef Hinterschnaiter (SPD) betonte, dass die Feuerwehr am Hochberg seit fünf Jahren auf ein neues Gebäude warte. »Ich würde sagen, 'jetzt packen wir endlich an!'«.

Ernst Harrecker (CSU) ging noch einmal auf seine Äußerungen im Finanzausschuss ein (wir berichteten). »Ich weiß, dass ich mich damit bei vielen nicht beliebt gemacht habe. Aber ich hatte heute Morgen auch schon drei Anrufe. Sie haben mir für meinen Mut gedankt.« Harrecker hatte vorgeschlagen, das neue Feuerwehrauto in Traunstein bei der Feuerwehr unterzustellen und das jetzige Feuerwehrhaus am Hochberg, in dem das Fahrzeug aufgrund der Größe keinen Platz haben wird, zu sanieren.

Dieser Vorschlag gefiel der Mehrheit des Stadtrats aber nicht. Mit 18 zu 5 Stimmen wurde dem Neubau in Höfen entsprechend der vorgelegten Machbarkeitsstudie zugestimmt. Auf den Einbau eines Aufzugs wird aus Kostengründen verzichtet.

Bestätigt wurden in der Stadtratssitzung auch die neu gewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Wolkersdorf und Hochberg: Kommandant Ernst Harrecker und Stellvertreter Andreas Kaiser (Wolkersdorf) sowie Kommandant Thomas Hasenöhrl und Stellvertreter Franz-Xaver Geisreiter. KR

Mehr aus der Stadt Traunstein