Insgesamt zeigte sich die Sonne an 18 Tagen, das ist auch der Durchschnitt seit 1974. Niederschläge gab es nur an acht Tagen, davon an vier Tagen mit Schnee und an drei Tagen mit Graupelschauern. Durchschnittlich hat der Februar zwölf Tage mit Niederschlag, 7,7 Tage mit Schnee und 0,5 Tage mit Graupel. Die meisten Niederschlagstage gab es bisher im Februar 1988 und 2013, damals waren es jeweils 17 Tage, davon je 16 mit Schneefall. 1999 hingegen waren es nur drei Tage mit Niederschlägen, 2008 gab es nur an einem Tag Schnee. Nebel zog heuer an drei Tagen auf, der Durchschnitt liegt bei 3,9 Tagen. 1986 gab es 15 Tage mit Nebel, in neun Jahren war der Februar hingegen nebelfrei.
Nun zu den Temperaturen: Nachtfrost gab es 17-mal. Der Durchschnitt liegt bei 20,3-mal. Seit 1974 gab es fünf Jahre in denen der Februar jeden Tag Nachtfrost hatte, hingegen gab es 1998 nur siebenmal Nachtfrost. Zweistellige Minuswerte gab es diesmal nur in einer Nacht, hier liegt der Durchschnitt bei 3,8-mal. 1986 zeigte das Thermometer sogar 16-mal unter minus zehn Grad. Aber es gab auch 15 Jahre in denen nie zweistellige Minuswerte erreicht wurden. Minustemperaturen am Tag, also Dauerfrost, hatten gab es heuer nur an einem Tag. Hier liegt der Durchschnittswert bei 3,8 Tagen. 1986 waren es sogar 22 Tage, aber es gab auch 16 Jahre ohne Dauerfrost.
Mit 2,8 Grad im Monatsdurchschnitt war der Februar 2023 wesentlich wärmer als der Durchschnitt von 0,7 Grad seit 1974. Der bisher wärmste Februar war 2002 mit 5,4 Grad und der kälteste war 1986 mit minus 6,7 Grad. Die kälteste Nacht war diesmal am 9. Februar mit minus 10,8 Grad, die wärmste Nacht war am 18. mit 9,6 Grad, die niedrigste Tagestemperatur war am 8. mit minus 0,6 Grad und der wärmste Tag war am 18. mit plus 16,8 Grad. Es wurden mit diesen Temperaturen keine neuen Höchstwerte erreicht. Diese waren: kälteste Nacht am 13. Februar 2012 mit minus 20,4 Grad; wärmste Nacht am 13. Februar 2002 mit zehn Grad; niedrigste Tagestemperatur am 6. Februar 1991 mit minus 13 Grad und der wärmste Tag seit 1974 war am 23. Februar 2017 mit 20,7 Grad.
Wetterextreme blieben diesmal aus, in der Vergangenheit gab es ja oft mal Winterstürme, wie auch im vergangenen Jahr. Durch die frühlingshaften Temperaturen gab es schon die ersten Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und Märzenbecher in den Traunsteiner Gärten. Auch in der Daxerau konnte man schon die Schneeglöckchen bewundern. Zum Monatsende fielen in den Garten am Traundamm viele Erlenzeisige ein und bedienten sich an den Futterhäuschen.

HM