Bildtext einblenden
Schüler der achten Klasse der Mittelschule Siegsdorf besuchten das Klinikum Traunstein.

Einblicke in den Pflegeberuf

Traunstein – In dieser Woche erhalten rund 160 Schüler aus dem Landkreis Traunstein einen umfassenden Einblick in den Beruf der Pflegefachkraft. Der Landkreis Traunstein organisiert mit der Wirtschaftsförderung der Chiemgau GmbH und dem Ausbildungsverbund Pflege der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land sogenannte »Roadshows«, um den Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung zu helfen und mehr Pflegefachkräfte zu gewinnen.


An drei Tagen können Schüler der siebten bis neunten Klassen den Pflegealltag direkt erleben und sich mit Pflegefachkräften austauschen. Das Programm umfasst theoretische wie praktische Elemente. In der Früh besucht eine Pflegefachkraft die Klassen in der Schule, um über ihren Beruf zu berichten und Ausbildungsinhalte vorzustellen. Dabei werden auch die vielfältigen Aspekte des Berufs und seine Bedeutung für die Gesellschaft beleuchtet.

Seit Einführung des Pflegeberufegesetzes 2020 sind die drei bisherigen Ausbildungen Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zu einer gemeinsamen »generalistischen« Ausbildung zusammengeführt worden. Die Ausbildung bietet ein breites Spektrum an Kompetenzen, um Menschen jeden Alters in verschiedenen Lebenslagen zu betreuen und zu pflegen. Ausgebildeten Pflegefachleuten stehen die Türen zu allen Pflegebereichen offen.

Nach der Vorstellung in der Schule fahren die Klassen mit Lehrern zu einem Pflegeheim oder in ein Krankenhaus im Landkreis. Über 15 Einrichtungen von kleineren privaten bis zu der Kliniken Südostbayern AG, beteiligen sich an den »Roadshows«. Bei einem Rundgang präsentieren sie den Beruf und die verschiedenen Bereiche der Pflege. Anschließend dürfen die Jugendlichen selbst praktische Übungen wie Blutdruck messen, beim Eingeben von Mittagessen helfen oder verschiedene Hilfsmittel ausprobieren.

»Die Pflege ist ein unverzichtbarer Baustein für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft«, so Landrat Siegfried Walch dazu. Genau hier wolle man ansetzen und Jugendliche, die gerne mit Menschen arbeiten, auf diesen wertvollen Beruf aufmerksam machen und sie für diese Ausbildung begeistern.

Aufgrund des großen Interesses der Schulen an den »Roadshows« sind im Herbst schon die nächsten Termine geplant. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein