Tipps für ein starkes Immunsystem - Teil 2: Nicole Straßer, Dipl.-Pädagogin und Yogalehrerin aus Traunstein bei »Yoga dahoam«.
Wie schütze und stärke ich mein Immunsystem in der Erkältungs- und Grippezeit? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich die Psyche? Auch angesichts der Corona-Pandemie beschäftigen diese Fragen immer mehr Menschen. Das Traunsteiner Tagblatt hat verschiedene Gesundheitsexperten gebeten, ihre besten Tipps zum Fitbleiben zu verraten.
Welche Tipps haben Sie, um sich in der Grippesaison körperlich gesund zu halten?
Ich habe seit einigen Jahren eine feste Morgenroutine und achte darauf, dass ich mindestens fünf Minuten für eine kleine Meditation oder Atemübung einrichte. Wenn ich mehr Zeit habe, übe ich auch noch einige Yoga-Haltungen. Außerdem nutze ich Reinigungsrituale aus dem Ayurveda. Dazu gehören eine Nasendusche, die Infekten vorbeugen soll, sowie Ölziehen und Zungeschaben.
Was kann man sich denn unter Ölziehen und Zungeschaben genau vorstellen?
Damit werden toxische Stoffe entfernt, die sich über Nacht im Mundraum angesammelt haben. Zusätzlich kann das Ölziehen die Zahngesundheit unterstützen. Man nimmt dafür zum Beispiel einen TL Sesamöl und »zieht« es für etwa zehn Minuten durch den Mundraum. Nach dem Ausspucken sollte man den Mund mit frischem Wasser ausspülen. Mit einem Zungenschaber lassen sich nächtliche Ablagerungen und Bakterien von der Zunge lösen.
Was sollte man Ihrer Meinung nach zu sich nehmen, um gesund zu bleiben?
Am Morgen trinke ich meine »Heiße Zitrone«. In der Erkältungszeit koche ich mein Wasser auch gerne mit ein paar Scheiben frischem Ingwer und Kurkuma auf und trinke über den Vormittag verteilt einen Liter davon. Abends esse ich gerne eine wärmende und erdende Gemüsesuppe – da darf alles rein, was gerade Saison hat.
Was steht denn zurzeit auf Ihrem Speiseplan?
Momentan verwende ich gerne Kartoffeln, Karotten, Rote Bete, Süßkartoffeln oder Pastinaken – je nachdem, worauf ich gerade Lust habe und was daheim ist. In die Suppe kommen dann noch Gemüsebrühe und Gewürze wie Ingwer oder Koriander. Nach dem Pürieren gebe ich meistens noch etwas Öl oder Kokosmilch dazu.
Wie wichtig ist Schlaf für ein starkes Immunsystem?
Ich versuche ausreichend zu schlafen, was als Mutter zweier Kinder nicht immer einfach ist. Wenn ich Schlaf nachholen muss und mich angeschlagen fühle, lege ich mich für 20 bis 30 Minuten auf meine Yogamatte und führe Tiefenentspannungsübungen durch. Oder ich gehe an die frische Luft – Bewegung tut immer gut, um die Lebensgeister wieder zu wecken!
Wie kann uns Yoga helfen, gut durch den Herbst und Winter zu kommen?
Yoga schenkt uns eine ganzheitliche Sicht auf unseren Körper. Ein ausgeglichener Geist ist genauso wichtig für die Gesundheit wie regelmäßige Bewegung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Haben Sie Tipps, wie man das für sich umsetzen kann?
Atemübungen wie z. B. »Nadi Shodana« sind ideal, um Stress abzubauen und das Nervensystem auszubalancieren. Sie können überall und jederzeit angewendet werden, wenn man das Bedürfnis nach Ruhe und Ausgeglichenheit hat. Für einen tiefen Atem helfen außerdem Haltungen, die den Brustkorb öffnen. Auch regelmäßige Meditation oder angeleitete Tiefenentspannungsmethoden wie »Yoga Nidra« fördern unsere Entspannung und Widerstandskraft. Innere und äußere Kraft erlangt man durch stärkende, aktivierende und stabilisierende Übungen.
Mehr Infos: www.yoga-dahoam.com/blog