Traunstein Salinenpark Apothekergarten
Bildtext einblenden
Die ersten Bäume und Sträucher für den Apothekergarten sind gepflanzt. Einen Ginkgobaum setzten die Förderer gemeinsam mit Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel und Landschaftsgärtner Anton Kellerer. Auf dem Bild (von links nach rechts): Josef-Karl Graspeuntner, Ursula Weigand, Anton Kellerer, Lorenz Fakler, Oberbürgermeister Christian Kegel, Benedikt Schmidt, Inge Schmidt und Stefan Köhler. Nicht auf dem Bild sind Agathe Köck und Christa Einsiedler. (© Carola Westermeier / Stadt Traunstein)

Ein Apothekergarten für den Salinenpark

Im Salinenpark, der derzeit auf dem Gelände der früheren Franz-Eyrich- und Kurt-Binder-Turnhalle in der Au entsteht, hat die Stadt einen Apothekergarten vorgesehen. Unterstützt wird sie bei diesem Vorhaben von mehreren Traunsteiner Apothekern sowie den Inhabern des Homöopathie-Haus und des Kompetenzzentrum Homöopathie. Der Vertrag wird in diesen Tagen unterzeichnet, im Apothekergarten wurde der erste Baum bereits gemeinsam gepflanzt.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, das Projekt Apothekergarten im Salinenpark zu realisieren. Ich bin dankbar, dass wir dafür mit den Apothekern und Homöopathen starke, kompetente Unterstützer – in finanzieller wie in fachlicher Hinsicht – gefunden haben“, so Oberbürgermeister Christian Kegel. „Der Apothekergarten wird sicherlich ein Anziehungspunkt unseres Salinenparks sein, ein besonderes Kleinod mit allerlei interessanten Pflanzen und Kräutern.“

Die Förderer des Apothekergartens helfen der Stadt bei der Auswahl der passenden Pflanzen und Kräuter, übernehmen die Erstbepflanzung und für fünf Jahre die Pflege des Apothekergartens, der im Salinenpark im Bereich Kohlbrennerstraße Ecke Reiffenstuelstraße angesiedelt sein wird.

Die Förderer des Apothekergartens im Salinenpark sind Agathe Köck (Marien-Apotheke), Inge und Benedikt Schmidt (St. Georg-Apotheke), Ursula Weigand (Apotheke im Praxiszentrum), Lorenz Fakler (Apotheke am Stadtpark), Christa Einsiedler, Stefan Köhler und Josef-Karl Graspeuntner vom Homöopathie-Haus sowie die Angehörigen des Kompetenzzentrums Homöopathie.

Mehr aus der Stadt Traunstein