Bildtext einblenden
Albert Habl wurde vom Vorsitzenden Hans Gfaller für 80-jährige Mitgliedschaft in der DAV-Sektion Traunstein mit dem »Edelweiß« geehrt.

Ehrenabend der Sektion Traunstein - Albert Habl seit 80 Jahren dabei

Traunstein – Zum ersten Mal veranstaltete die Alpenvereinssektion Traunstein einen Ehrenabend für ihre langjährigen Mitglieder. Bisher war ihnen das »Edelweiß« stets im Rahmen der Jahreshauptversammlung verliehen worden. Als Zeichen der besonderen Wertschätzung wertete Sektionsvorsitzender Hans Gfaller diesen eigenen Termin in der Gaststätte zum Aubräu, der von der Familienmusi Ott aus Seiboldsdorf musikalisch begleitet wurde. Manfred Zeis, jahrelang Organisator der Sektionsabende, vermittelte mit seinen Lichtbildern ein wenig von der alpinen Atmosphäre, die viele der nun zu ehrenden Mitglieder vielleicht ihr ganzes Leben geprägt hatte.

Einer von ihnen ist Albert Habl, dem Hans Gfaller das »Edelweiß« für 80-jährige Mitgliedschaft überreichte. Auch Johann Geiss, der neben Elfriede Zoelch und Waltraud Güttler für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, erinnerte sich an seine alpinen Hoch-Zeiten, bei denen er sogar im Karakorum beim Bergsteigen war. Und eine Jubilarin erinnerte sich daran, dass sie sich im Alpenverein stets »gut aufgehoben« fühlte, und bei ihren Besuchen auf den DAV-Hütten bestätigte: »Wir haben immer ein Quartier gekriegt.«

Insgesamt wurden 177 Personen eingeladen, die entweder 25, 40, 50, 60, 70, 75 oder 80 Jahre der Sektion angehören. Bis auf die »25-Jährigen« überreichte Gfaller den anwesenden Jubilaren das »Edelweiß«, alle anderen erhalten per Post diese Auszeichnungen.

Vorsitzender Hans Gfaller, der bei seiner Begrüßung die Ehrenmitglieder Alfhart Amberger und Sigmund Schneeweis besonders erwähnte, ging auch auf die aktuellen Aktivitäten der Sektion ein, wobei er besonders auf die Baumaßnahmen auf den Hütten und die geplante Erweiterung der Kletteranlage hinwies.

Im Übrigen war man sich einig, dass dieser spezielle Ehrenabend eine gelungene Sache war, die fortgesetzt werden sollte.

H.

Mehr aus der Stadt Traunstein