Bildtext einblenden
Einige Aussteller beginnen bereits mit dem Aufbau ihrer Stände für die 22. Gewerbeschau Truna, die vom 28. September bis zum 3. Oktober stattfindet.

Die Hallen stehen, die ersten Aussteller bauen bereits auf

Traunstein – Die 22. Gewerbeausstellung Truna öffnet am kommenden Freitag ihre Pforten; sie dauert bis einschließlich Dienstag, 3. Oktober; an allen fünf Messetagen ist die Truna von 10 bis 18 Uhr geöffnet.


Die Messehallen stehen bereits auf dem Festplatz an der Siegsdorfer Straße, einige Aussteller haben auch schon mit dem Aufbau ihrer Stände begonnen. Eröffnet wird die große Gewerbeschau am Freitag um 10 Uhr von Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.

Ideeller Träger der Truna ist der Wirtschaftsverband Landkreis Traunstein, ausgerichtet wird sie von der Messe Traunstein GmbH. Diese rechnet an den fünf Messetagen mit insgesamt rund 20 000 Besuchern. Nach Angaben des Geschäftsführers der Messe Traunstein GmbH, Jürgen Pieperhoff, ist die Truna die größte Gewerbeschau in der Region 18, seit Wochen sei sie mit über 170 Ausstellern ausgebucht.

Für den Vorsitzenden des Wirtschaftsverbands Landkreis Traunstein, Thoma Eberl, ist die Truna »die bedeutendste regionale Messe und eine spannende Plattform für die Unternehmen zur Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen«. Man habe sich wieder einiges einfallen lassen, um die Gewerbeschau noch schöner und interessanter zu machen. Eberl ist sich sicher: »Unter den rund 170 Ausstellern ist sicherlich für jeden etwas dabei.«

Bei den Vorbereitungen gab es für Pieperhoff und sein Organisationsteam diesmal eine besondere Herausforderung: Nachdem bei den zurückliegenden 21 Ausstellungen war jeweils die Chiemgauhalle mit einbezogen, die heuer nicht zur Verfügung steht. Aktuell befinden sich das Gelände des Rinderzuchtverbands und der Chiemgauhalle im Umbau, diese Flächen können deshalb bei der 22. Truna nicht genutzt werden. Doch trotz aller räumlichen Belastung: der Bauernverband ist wieder engagiert mit dabei. Er präsentiert sich in Halle 3.

Viele Aussteller auf der Truna sind schon seit Jahren dabei. Dass sie sich auch an der 22. Auflage dieser Gewerbeschau beteiligen zeigt, welch hohen Stellenwert die Truna bei den Unternehmen hat. Zugleich ist es aber auch ein Zeichen dafür, dass die Truna in der Bevölkerung auf reges Interesse stößt; wäre dies nicht der Fall, würden sich die Firmen sicherlich nicht so engagieren. Neben den »Alteingesessenen« gibt es aber auch viele neue Aussteller auf der 22. Truna.

Das Themenangebot ist breit gefächert – IT-Sicherheit über Nachhaltigkeit, Gesundheit und Pflege, Glasfasertechnik in der Region, E-Mobilität und erneuerbare Energien, um nur einige zu nennen. Selbstverständlich ist auch das Bauen ein großes Messethema.

Jürgen Pieperhoff bezeichnet die Truna als »das große familiäre Treffen im Landkreis. Man trifft sich, tauscht sich aus, genießt den Tag und ist im Gespräch mit Bekannten, Ausstellern, Behörden und Arbeitgebern.« Was Pieperhoff besonders freut: die Veranstaltung ist barrierefrei, auch eine entsprechende Toilettenanlage ist vorhanden.

Die Truna startet mit einem Seniorentag. Das bedeutet, dass am Eröffnungstag für alle Senioren ein ermäßigter Eintritt gilt. Am Sonntag, 1. Oktober gibt es um 10 Uhr im Bewirtungszelt einen politischen Frühschoppen mit den Landtags-Direktkandidaten mehrerer Parteien. Am Montag findet ab 18 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema Energie mit Schwerpunkt Wasserkraft im Landkreis Traunstein statt; der Eintritt ist frei.

Die Feuerwehr ist ebenfalls am Sonntag von 12 bis 16 Uhr dabei – wer sich traut, mit der Drehleiter in luftige Höhen »aufzusteigen«, dem ist ein toller Ausblick über das Messegelände und die Stadt garantiert.

Tag der Ausbildungnach der Truna

Zwar schließt die Gewerbeschau am Dienstag, 3. Oktober um 18 Uhr ihre Pforten, Schluss ist dann aber noch nicht. Es findet nämlich noch der Tag der Ausbildung auf dem Messegelände statt: Am Freitag, 6. Oktober stellen von 13 bis 18 Uhr auf dem gesamten Ausstellungsgelände viele Firmen ihre Ausbildungsberufe vor. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein