Bildtext einblenden
Alexandra Birklein arbeitet seit 1. Oktober 2018 für die Stadt Traunstein. Ihr Vertrag läuft zum 31. März aus. Nach Angaben aus dem Rathaus laufen Verhandlungen über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit. (Foto: Archiv Pültz)

Der weitere Betrieb des Kulturforums ist noch nicht geregelt – Verhandlungen dauern an

Traunstein – Nach wie vor offen ist, ob Alexandra Birklein Betreiberin des Kulturforums Klosterkirche bleibt. Auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts hat Eva Schneider, Pressereferentin im Rathaus, mitgeteilt, dass der Vertrag, den die Stadt vor über vier Jahren mit der Managerin geschlossen hat, am 31. März auslaufe. Im Rathaus ziehe man eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in Erwägung. »Die Stadt befindet sich derzeit in Vertragsverhandlungen mit Frau Birklein«, so Schneider. 


Alexandra Birklein managt den Betrieb in der Klosterkirche, die die Stadt für viele Millionen Euro zu einem Kulturforum um- und ausgebaut hat. Im Auftrag der Verwaltung im Rathaus holt sie Konzerte, Ausstellungen und anderes in den neuen Kulturtempel.

Die Leiterin der Agentur AB Event & Kultur in Samerberg, die neben anderen Engagements auch in Traunstein wirkt, steht nach Angaben von Eva Schneider seit 1. Oktober 2018 unter Vertrag. Diese Vereinbarung sei mit Ablauf des 31. Dezember 2022 um weitere drei Monate verlängert worden – womit sich also ergebe, dass sie zum 31. März 2023 auslaufe. Die Stadt befinde sich in Vertragsverhandlungen mit Alexandra Birklein.

Wie denn die Vorgaben der Stadt für eine weitere Zusammenarbeit mit der Agenturleiterin aus Samerberg lauten könnten, bleibt offen. Die Stadt lässt sich nicht in die Karten schauen. »Vertragsverhandlungen werden grundsätzlich mit Vertragspartnern geführt«, berichtet Schneider. »Nach Abschluss der Verhandlungen wird die Stadt die Öffentlichkeit informieren, in diesem Zuge auch über neue Aufträge.«

»Die Zusammenarbeit mit Frau Birklein ist gut«

Welche Bilanz zieht die Stadt nach den Jahren der Zusammenarbeit mit Alexandra Birklein? Diese Frage beantwortet die Pressereferentin im Rathaus wie folgt: »Die Zwischenbilanz wird gemeinsam mit der Vertragspartnerin Alexandra Birklein gezogen.« Dabei sei zu beachten, dass Corona und die damit verbundenen erheblichen Einschränkungen im kulturellen Bereich eine fundierte und vergleichbare Bewertung erschweren. »Jeder Vertragspartner hätte sich eine bessere Bilanz gewünscht.« Im Rahmen der Möglichkeiten fanden laut Schneider sehr interessante Konzerte und Veranstaltungen statt. Die Resonanz sei unterschiedlich gewesen. Witterungsbedingt seien leider einige Open-Air-Konzerte ausgefallen.

»Die Zusammenarbeit mit Frau Birklein ist gut«, betont Schneider. »Frau Birklein hat das wiederbelebte Kulturschmuckstück Klosterkirche nach vielen Jahren der Sanierung und vieler negativer Schlagzeilen mit Veranstaltungen aller Art der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.«

Der Um- und Ausbau der Klosterkirche hatte die Stadt Traunstein – alles in allem betrachtet, mit Planungen, Diskussionen und Baumaßnahmen – über fast zehn Jahre in Atem gehalten. Viel Geld steckte sie in die Sanierung des Gebäudes – wie auch viel Geduld. Im September 2019 begann der Betrieb im neuen Kulturforum, gut ein Jahr später, im Oktober 2020, folgte dann die offizielle Eröffnung im Rahmen eines Festakts.

Die weiteren Zielsetzungen, die die Stadt in Sachen Kulturforum Klosterkirche nun verfolgt, beschreibt Schneider so: »Die Zeit nach Corona bietet die Möglichkeit, besser, vorausschauender und zielgerichteter planen zu können. Die Stadt möchte dem Publikum ein attraktives und vielseitiges Programm bieten. Ziel ist, das Kulturforum Klosterkirche an möglichst vielen Tagen mit interessantem Programm zu bespielen.«

Mehr aus der Stadt Traunstein