Bildtext einblenden
Rund 140 Teilnehmer legten beim »Climate Race« insgesamt 854 Kilometer zurück.

»Climate Race«: Schnellen Schrittes in ein klimaneutrales Leben

Traunstein – Unter dem Motto »0 Emissionen, 100 Prozent Lebensfreude!« stand ein »Climate Race«, das das P-Seminar »We Do! Klimaneutral leben« des Annette-Kolb-Gymnasiums (AKG) veranstaltete. Etwa 140 Teilnehmer legten insgesamt 854 Kilometer zurück – und sie erliefen dabei deutlich über 5000 Euro.


Ziel des Laufs war es, den eigenen CO2-Fußabdruck zu kompensieren und so klimaneutral zu werden. Mithilfe einer Online-Plattform hatten die Teilnehmer im Vorfeld ihren CO2-Ausstoß für das Jahr 2022 errechnet und sollten dann eine Spendensumme erlaufen, die die eigenen Emissionen egalisiert. Dazu hatten sich alle Schüler vorab Sponsoren – meist Eltern, Großeltern oder auch Firmen – gesucht, die für jeden gelaufenen Kilometer eine vereinbarte Summe zahlten. Das erlaufene Geld wird in Zusammenarbeit mit den Organisationen »Klimakollekte« und »EG Solar« in Projekte gesteckt, die effektiv CO2-Emissionen binden oder sogar deren Ausstoß verhindern.

Viele Läufer waren bereits bei den vorangegangenen Workshops des P-Seminars dabei gewesen, die dem ersten Schritt zum klimaneutralen Leben, der Reduktion der eigenen Emissionen, gedient hatten. An zwei Wochenenden in Inzell und München lernten die Teilnehmer beispielsweise verschiedene Wege kennen, ihren CO2-Ausstoß in den Bereichen Mobilität, Ernährung und Konsum zu vermindern. Da Emissionen jedoch nicht vollständig vermieden werden können, trafen sie und weitere Interessierte nun erneut zusammen, um in einem letzten Schritt gemeinsam in ein klimaneutrales Leben zu laufen.

Nach etlichen Runden an der Sportanlage Brunner vorbei entlang der Traun hatten es die allermeisten geschafft: Für dieses Jahr war der CO2-Fußabdruck auf Null geschrumpft! Die gesamte Schule feuerte die stolzen »Zero Heroes« bei der Ehrenrunde zum gemeinsamen Abschluss an, untermalt von schwungvollen Klängen der Big Band. Mitorganisatorin und Schülersprecherin Leonie Dietz zog ein positives Fazit: »Durch das 'Climate Race' konnten wir super viele Menschen wortwörtlich dazu bewegen, sich mit dem Thema Klimaneutralität auseinanderzusetzen und dem Ganzen im eigenen Alltag eine Chance zu geben. Die Einstellung des ganzen P-Seminars in Sachen Klimaschutz wurde so auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen, denn zusammen können wir viel erreichen.«

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein