Bildtext einblenden
Ein Bürgerbeteiligungsabend findet am Montag, 27. März, ab 18 Uhr im Rathaus statt: Die Bürger können ihre Ziele für die Traunsteiner Innenstadt formulieren. Foto: Landratsamt Traunstein

Bürgerwerkstatt – Ziele für die Innenstadt

Traunstein – Wie wird sich die Innenstadt Traunsteins entwickeln? Was wünschen sich die Bürger? Welche Ziele soll die Stadtverwaltung verfolgen? Diese Fragen und noch viele weitere mehr sind das Thema einer Bürgerwerkstatt, die die Stadt Traunstein am Montag, 27. März, ab 18 Uhr im Großen Saal des Rathauses veranstaltet. Alle Bürger sind eingeladen, an insgesamt sieben Arbeitstischen auszuarbeiten, wo die Schwerpunkte in der Entwicklung der Traunsteiner Innenstadt liegen.


Nach der Erläuterung, wofür das ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) steht und benötigt wird, hören die Besucher einen kurzen Impulsvortrag mit dem Titel: »Die zentralen Themen der Stadtentwicklung – die Leitziele der Ge-samtstadt«. Im Anschluss stehen insgesamt sieben Arbeitstische bereit, an de-nen sich die Bürger einbringen können. Jeweils nach 20 Minuten wird gewech-selt. Jeder Bürger kann aus drei klar definierten Themenfeldern wählen, die alle auf die Innenstadt abgestimmt sind: »Die zentralen Ziele für Traunstein – das Leitbild«, »Stadtbild und öffentlicher Raum«, »Wohnen und Wohnungswirtschaft«, »Verkehr und Mobilität«, »Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus«, »Gewerbe, Einzelhandel und Versorgung« sowie Energie und Klimaschutz«.

Die Bürger können aktuelle Themen kommentieren, Projekte priorisieren und neue Ideen einbringen. Dabei werden sie von internen und externen Fachleuten begleitet, die die Anregungen einordnen und kanalisieren.

Zum Abschluss des Abends werden die gesammelten Ergebnisse gemeinsam diskutiert.

 

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein