Bildtext einblenden
Foto: Reiter

»Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie« – Lesefestival »StadtLesen« in Traunstein eröffnet

Traunstein – Gemütlich sieht es aus am Stadtplatz. Bunte Kissen liegen vor der Stadtpfarrkirche, die ersten haben es sich in den aufgestellten Hängematten bequem gemacht. In schwarzen Regalen gibt es eine Vielzahl verschiedener Bücher. Zugreifen und reinlesen ist ausdrücklich erwünscht beim ersten Lesefestival »StadtLesen« in Traunstein. »Das ist eine absolut tolle Aktion«, freut sich Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer bei der Eröffnung. Er zitiert den amerikanischen Schriftsteller James Daniel: »Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.«


Die Aktion »StadtLesen« gibt es seit 14 Jahren in verschiedenen Städten in Deutschland und Österreich, nun findet sie zum ersten Mal auch in der Großen Kreisstadt statt. »Es gab über 200 Bewerbungen und wir sind eine von 27 Städten, die ausgewählt wurde«, freut sich Hümmer. Dieses Festival passe sehr gut zu Traunstein als Bildungsstandort. »Das Lesen auf die Straße zu bringen, ist eine tolle Idee«, betont er.

Veranstaltet wird das »StadtLesen« von der Innovationswerkstatt Salzburg. »Das geschriebene Wort schafft die Möglichkeit, Realwelten zu begreifen, zu verstehen und Fantasie entstehen zu lassen«, sagt Initiator Sebastian Mettler . Die Besucher in Traunstein könnten aus mehr als 3000 Büchern wählen. Wer Fragen habe, könne sich jederzeit an seine Mitarbeiter wenden. Sebastian Mettler betont:« Lesen bringt keine Welt in den Kopf. Lesen ist eine Welt im Kopf«.

Doch nicht nur selbst geschmökert und gelesen werden kann beim Lesefestival in Traunstein, es gibt auch ein Programm: »Zippel – das wirklich wahre Schlossgespenst« heißt es bei der Vorlesestunde am heutigen Freitag von 9 bis 10 Uhr und von 10.30 bis 11.30 Uhr auf der »StadtLesen«-Bühne am Traunsteiner Stadtplatz statt. Heidi Haunerdinger von der Buchhandlung Stifel liest aus dem lustigen und spannenden Kinderbuch von Alex Rühle vor. Und auch die Preisverlosung für die Teilnehmer des Sommerleseclubs findet heute um 16 Uhr auf der »StadtLesen«-Bühne statt, wie auch die musikalische Lesung »Nachtgedanken – ein Lese-Konzert« mit Patricia Prawit um 19.30 Uhr im Kulturforum Klosterkirche.

Die Lesung »Das Rap-Huhn« erwartet die Besucher am morgigen Samstag um 10 Uhr auf der »StadtLesen«-Bühne. »Das Rap-Huhn« wird von Patricia Prawit gelesen, gegackert, gekräht und natürlich gerappt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Bei Regen findet die Veranstaltung im Kulturforum Klosterkirche statt.

Eine literarische Wanderung »auf den Spuren von Thomas Bernhard« findet am morgigen Samstag um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Stadtbücherei im Stadtpark. Geführt wird die zweistündige Tour von Willi Schwenkmeier, Anmeldung bei der Stadtbücherei unter Telefon 0861/164480.

Eine lyrisch-musikalische Gedankenreise gibt es am morgigen Sonntag um 15 Uhr auf der »StadtLesen«-Bühne mit Andrea Hinkofer und Stefan Haberlander zu hören. (Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.)

»Der Rabe Socke« wandert am morgigen Samstag und am Sonntag jeweils um 14, 15 und 16 Uhr durch die Stadt. Der beliebte kleine Rabe aus den bekannten Kinderbüchern ist auf Einladung der Buchhandlung Thalia in Traunstein unterwegs und freut sich auf seine kleinen und großen Fans (nur bei trockenem Wetter).

Die Buchvorstellung »Orchideen« von Stefan Kattari am Sonntag um 15 Uhr auf der »StadtLesen«-Bühne bildet den Abschluss des »Stadt-Lesen«-Festivals. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

KR

Mehr aus der Stadt Traunstein