Die Vereine seien aus dem Stadtleben nicht wegzudenken, sagte Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer bei der Eröffnung. Die Leute hätten in den Vereinen die Möglichkeit, sich in einer sehr großen Vielfalt zu betätigen. Der Tag der Vereine biete jedoch auch die Gelegenheit, allen Dank zu sagen, die sich ehrenamtlich in das gesellschaftliche Leben der Stadt einbrächten, hob der Oberbürgermeister hervor. »Egal, ob Sie bei einem Fest im Hintergrund die Gläser spülen oder seit Jahrzehnten im Verein die Kasse führen.«

Rund 25 Vereine und Organisationen waren mit ihren Ständen oder auf der Bühne am Stadtplatz zu sehen. Das Angebot reichte dabei von der reinen Information über das Wirken des Vereins bis hin zum aktiven Ausprobieren. So zeigten etwa die Faschingsfreunde Blau-Weiß-Kammer beim Einmarsch auf die zentrale Showbühne die verschiedenen Mottos, wie Alt gegen Jung oder Hexe und Teufel. Die Veitsgroma Zunft ließ ihre Fanfaren hören, die Feuerwehr bot Fahrten mit der Drehleiter an und die Ringer vom TVT gaben einen kleinen Einblick in ihr Können – wie auch etwa die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik.

Folgende Vereine waren gestern mit von derPartie: der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Traunstein, der BRK-Kreisverband Traun stein, Carsharing Traunstein, die Chiemgau-Autoren, die Chiemgau-Welle, die Sektion Traunstein des Deutschen Alpenvereins, die DJK Kammer und Traunstein, der DLRG-Ortsverband Traunstein-Siegsdorf, die Faschingsfreunde Blau-Weiß-Kammer, die Feuerwehren Haslach, Hochberg, Kammer, Traunstein und Wolkersdorf, der Freizeitsportverein Haslach, der Freundschaftsclub Haywards Heath-Traunstein, der Gesundheitssport Traunstein, der Kneippverein Traunstein, der Malteser Hilfsdienst Traunstein, Schlaraffia Truna Bavariae, die Schützengesellschaft Trauneck, der Ski-Club Traunstein, der Sportbund Chiemgau Traunstein, der THW-Ortsverband Traunstein, die Traunsteiner Tauschbörse, der Turnverein Traunstein (TVT) und die Veitsgroma Zunft.
Der Tag der Vereine fand im Rahmen des Kultsommers statt.
MP/KR