Bildtext einblenden
Unter den insgesamt mehr als 200 fleißigen Jungen und Mädchen waren auch die Schülerinnen der Klassen 8 a und 8 b der Maria-Ward-Mädchenrealschule Sparz mit ihren Lehrkräften. Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel dankte im Namen der Stadt Traunstein allen für den tollen Einsatz. (© Carola Westermeier / Stadt Traunstein)
Bildtext einblenden
Dosen und vieles mehr fanden Gina Radecker und Lara Hofmann (von links) gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen der Klasse 8 a der Maria-Ward-Mädchenrealschule Sparz bei der Aktion Saubere Landschaft. (© Carola Westermeier / Stadt Traunstein)

Aktion „Saubere Landschaft“ wieder ein voller Erfolg

Über 200 Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ im Stadtgebiet Müll gesammelt.


Bei idealem Wetter beteiligten sich die Klassen 8 a, b, c, d und e der Maria-Ward-Mädchenrealschule Sparz, die Klasse 6 c des Chiemgau-Gymnasiums sowie die Klassen 4/5, 5, 6 a und 6 b des Sonderpädagogischen Förderzentrums.

Die Mädchen und Jungen durchkämmten vor allem die Hänge und Uferbereiche entlang der Traun vom Klobenstein bis zum Seiboldsdorfer Wehr, Teile des Bürgerwaldes und die Umgebung des Röthelbachweihers. Außerdem waren die Schüler mit ihren Lehrkräften entlang der Salzburger Straße sowie rund um das Schulgelände der Maria-Ward-Mädchenrealschule unterwegs.

Insgesamt sammelten sie über 400 Kilogramm Müll ein – von Hausabfällen bis hin zu Radkappen.

Als kleine Belohnung spendierte die Stadt Traunstein den fleißigen Mädchen und Jungen eine Brotzeit. Der in großen Säcken gesammelte Unrat wurde von Mitarbeitern des Städtischen Bauhofes entsorgt.

Medieninformation der Stadt Traunstein

Mehr aus der Stadt Traunstein