Für die DJK Traunstein nahm 1. Vorsitzender Dr. Stefan Gilch zusammen mit dem Vereinsmitglied Arion Musliu den Scheck entgegen. Gemeinsam mit seiner Familie hatte der sechsjährige Arion an der Aktion „Sag deinem Verein danke!“ teilgenommen und damit dafür gesorgt, dass die DJK Traunstein im Lostopf landet. Laut 1. Vorsitzendem Dr. Stefan Gilch sollen die 500 Euro in die Jugendarbeit des Vereins fließen und unter anderem ein neuer Trikotsatz angeschafft werden.
Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer überreichte den symbolischen Scheck auch an den Vorsitzenden des Freundschaftsclubs Haywards Heath – Traunstein Günter Miedaner. Lothar Seeländer hatte mit seiner Teilnahme an der Aktion „Sag deinem Verein danke“ dem Freundschaftsclub Haywards Heath – Traunstein zu den 500 Euro verholfen. Das Geld werde, so Günter Miedaner, voraussichtlich in die Projekte des Vereins mit Grundschülern, die sogenannten English Lessons, fließen. Seit einigen Jahren ergänzt der Freundschaftsclub Haywards Heath – Traunstein den Englisch-Unterricht der Drittklässler an den Grundschulen, in den English Lessons werden kulturelle Aspekte des Alltagsleben in Großbritannien unterhaltsam vermittelt.
Einen 500-Euro-Scheck nahm auch der 1. Schützenmeister der Königlich-privilegierten Feuerschützen-Gesellschaft Traunstein, Hubert Schroth, aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer entgegen. Bei der Aktion „Sag deinem Verein danke!“ hatte sich Konstantin Komissarenko beteiligt und der FSG Traunstein für ihre Vereinsarbeit Vergelts Gott gesagt. Da es in der Stadt keine Möglichkeit zum Bogenschießen gebe, aber Interesse daran bestehe, so Hubert Schroth, wolle man das Geld möglicherweise in den Aufbau einer Bogenschießabteilung investieren.
Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer hatte insgesamt 1500 Euro für die Aktion „Sag deinem Verein danke!“ zur Verfügung gestellt. Denn auch im Jahr 2022 hatte er auf den Versand gedruckter Weihnachts- und Neujahrsgrüße verzichtet. Einen Monat lang konnten die Bürger ihrem Verein Vergelts Gott sagen. Jeder Dank, der über das Onlineformular der Stadt unter www.traunstein.de/danke im Dezember eingereicht wurde, landete im Lostopf. Insgesamt gab es mehr 150 Einsendungen für über 25 verschiedene Vereine – vom Bienenzuchtverein bis zum Schützenverein, vom Faschingsverein bis zur Bergwacht, vom Trachten- bis zum Sportverein. Bei der Premiere des Kultwinters auf dem Stadtplatz Mitte Januar wurden die drei Gewinnervereine gezogen und von Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer bekanntgegeben.
fb/red