Wiedergewählt wurden auch Kassier Simon Schuhböck, zweiter Kassierer Thomas Gimpl und Schriftführerin Daniela Schuhmacher. Als Fähnriche bestätigt wurden Michael Söldner, Max Klammer und Michael Drechsler. Beisitzer sind Manuel Hoiss, Thomas und Georg Huber, Thomas Leitner, Michael Randlinger, Michael Kriegenhofer und Michaela Englmaier. Stadtrat Konrad Baur, der die Wahlen leitete, würdigte namens der Stadt Traunstein den ABV und seine rührige Vorstandschaft für das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz für die Allgemeinheit.
Vorsitzender Andreas Ober ehrte in der Versammlung Max Siglreitmaier, Alois Sollacher und Hans Kröger für jeweils 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Die Ehrung wurde auch Herbert Wimmer zuteil, der an der Versammlung allerdings nicht teilnehmen konnte.
Andreas Ober und Schriftführerin Daniela Schuhmacher erinnerten an die Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr, die für den Verein ausnahmslos zufriedenstellend und erfolgreich verlaufen seien. Mit 15 Personen beteiligte man sich am Festzug zur Eröffnung des Traunsteiner Frühlingsfestes. Jeweils etwa 25 bis 30 Mitglieder fuhren zu den Burschenfestenin der Umgebung: zu den Gründungsfesten nach Seeon, Matzing, Tengling und Truchtlaching. Bewährt habe sich, dass man für die Fahrten zu auswärtigen Terminen gemeinsam mit den Traunwalchener Burschen einen Bus anmiete.
Weil die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kammer gemeinsam mit Haslach Ausrichter der Gedenkmesse auf der Kampenwand war, nahmen auch die Kammerer Burschen daran teil. Beteiligt hat man sich auch an der Wallfahrt in Nußdorf und am Dorfschießen der SG Kammer-Rettenbach, bei dem man den zweiten Meistpreis gewann. Gleich zweimal fuhren die Mitglieder des ABV mit einem jeweils voll besetzten 50-Mann-Bus zur Discothek »Spinnrad« an den Spitzingsee.
Mit Gelächter quittierten die Besucher die Feststellung des Vorsitzenden, dass man die Discobesuche »erfolgreich gestaltet« habe. Vom Vereinsausflug an den Chiemsee mit Weißwurstfrühstück und Schifffahrt habe man »alle Teilnehmer wieder heimgebracht«. Über 300 Besucher kamen zum Sundown-Open-Air des ABV am Kammerer Sportplatz, bei dem drei Bands aufspielten.
Gut besucht sei auch der Frühschoppen für Jung und Alt im Gasthaus zur Post gewesen. Diese beiden Veranstaltungen wolle man ebenso wie das Dartsturnier im Fasching, zu dem sich im Vorfeld schon 80 Mitspieler angemeldet hatten, wieder abhalten. Zu später Stunde sei beim Dartsturnier auch noch die Waginger Faschingsmusi aufgekreuzt und habe für Stimmung gesorgt.
Die Zahl der Mitglieder sei dank 16 Neuaufnahmen auf 365 gestiegen, ergänzte Schriftführerin Daniela Schuhmacher. 88 Vereinsangehörige seien Frauen. Kurzfristig habe man sich im letzten Jahr zu einer Spende von 500 Euro an die Bürgerstiftung entschlossen, um eine in Not geratene Person zu unterstützen, berichtete der Vorsitzende. Kassier Simon Schuhbeck wies in seinem Bericht Einnahmen von gut 8100 Euro aus. Dem standen Ausgaben von gut 10.000 Euro gegenüber. Das Defizit von rund 1900 Euro ist angesichts eines Vereinsvermögens von über 23.000 Euro nicht tragisch.
Kirchenpfleger Alois Gartner berichtete, dass der Arbeiter- und Burschenverein wieder eine Gruppe Sternsinger gestellt habe, wofür die Pfarrei dankbar sei. Andreas Ober kündigte an, man wolle einen Vorstoß unternehmen, einheitliche Vereinskleidung anzuschaffen. Außerdem wolle man heuer neue Schärpen für die Fähnriche besorgen.
Als wichtigste auswärtige Termine im Sommer nannte der Vorsitzende das Gaufest am 6. August in Hart und zwei Wochen später das Fest zum 120-jährigen Bestehen des Burschenvereins Pittenhart.
K.O.