Traunstein/BGL: 2400 Kinder aus der Region haben heute ihren ersten Schultag
Bildtext einblenden
Foto: dpa

2400 Kinder aus der Region haben heute ihren ersten Schultag

Traunstein – Die Augen leuchten über die bunten Schultüten hinweg, der Schulranzen mit den Lieblingsmotiven ist geschultert: Etwa 2400 Kinder in den Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land haben heute ihren ersten Schultag; ein Abenteuer, auf das die Kleinen seit Monaten hinfiebern. Im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt verrieten fünf von ihnen, worauf sie sich am meisten freuen:


Felix (6) kann es kaum mehr erwarten, in die Schule zu gehen und allen seinen gestreiften Schulranzen zu zeigen. Auf die Frage, was er denn gerne lernen will, antwortet er: »Am meisten, warum die Pinguine immer nur im kalten Gewässer sind.« Ansonsten interessiert er sich noch fürs Rechnen und rechnet gleich mal vor: »10 + 10 = 20!«

Lisa (6) freut sich auf den Sport in der Schule. Vor allem das Laufen mag sie. Aber auch Rechnen will sie lernen bzw. noch besser werden, denn ein bisschen was kann sie schon. Freudig zeigt sie ihre gebastelte Schultüte mit Eichhörnchen drauf. »Die können auf Bäume klettern« und das gefällt Lisa. Aber auch auf ihren Schulranzen mit Libelle ist sie mächtig stolz. Und bei einem ist sich Lisa sicher, langweilig wird es in der Schule nicht.

Franz (6) will in der Schule basteln: »Zum Beispiel irgendwas, was dann elektrisch ist.« Auf die Frage, ob er glaubt, dass es auch etwas gibt, was nicht so schön ist, meint er: »Das glaub' ich nicht!« Schließlich sind da auch alle seine Freunde. Mit seinem Weltall-Schulranzen auf dem Rücken freut er sich jetzt vor allem auf die Einschulung und die Party mit der Familie und mit Freunden.

Moritz (6) findet es »voll cool«, in die Schule zu kommen. Ganz besonders freut er sich aufs Busfahren. Und Lesen will er lernen. Für den ersten Schultag ist er bestens ausgerüstet mit seinem Polizei-Schulranzen, einer Polizei-Trinkflasche und einer »Schultüte mit einem Auto drauf«.

Emil (7) hofft, dass das Fest zum Schulanfang stattfinden kann, denn darauf freut er sich sehr. In der Schule möchte er gerne Lesen lernen und etwas über Tiere erfahren, »was alles Allesfresser sind, zum Beispiel«. Auf die Frage, ob er den Kindergarten vermissen wird, sagt der Siebenjährige: »Naja, in der Schule wird es bestimmt auch ganz schön.«

Für die Erstklässler ist der heutige Tag ein ganz besonderer. Wie so vieles wird auch dieser coronabedingt ein bisschen anders ablaufen, als sonst. Statt großer Feier in der Aula oder Turnhalle, wo in den letzten Jahren kaum Platz war für all die Eltern, Großeltern, Geschwister, Patentanten und -Onkeln, dürfen heuer in den meisten Fällen maximal zwei Erwachsene das Kind begleiten. Mit Maske versteht sich.

Das mag so manchen Erwachsenen wehmütig stimmen und sicherlich hätte ein jeder seinem Kind einen ganz normalen ersten Schultag gewünscht. Aber: Die meisten Kinder haben keinen Vergleich. Und deshalb werden sie ihren ersten Schultag als ganz besonders und aufregend empfinden! Wir wünschen allen Erstklässlern heute auf jeden Fall einen guten Start und viel Freude! ka

Mehr aus der Stadt Traunstein