Vom Sterben zur Auferstehung: Burgi Mitterreiter gestaltete Osterkerze für die Pfarrkirche St. Georgen
Bildtext einblenden
Burgi Mitterreiter hat die neue Osterkerze für die Pfarrkirche St. Georgen gestaltet. (Foto: Mix)

Vom Sterben zur Auferstehung: Burgi Mitterreiter gestaltete Osterkerze für die Pfarrkirche St. Georgen

Traunreut – Burgi Mitterreiter hat die Osterkerze 2022 für St. Georgen gestaltet, die jetzt ein Jahr lang in der Pfarrkirche St. Georg steht und bei besonderen Anlässen wie Taufen oder Hochzeiten angezündet wird. Die Kerze vom Vorjahr wechselt dafür in die Filialkirche nach Irsing.


Die Idee für die Osterkerze hatte Burgi Mitterreiter schon lange Zeit im Kopf gehabt. In der Karwoche hat sie sich dann ans Werk gemacht und die Kerze innerhalb von zwei Tagen fertiggestellt. »Meine Absicht war, dass auf der Osterkerze der Weg vom Karfreitag zum Osterfest, also vom Sterben zur Auferstehung, sichtbar wird.«

Vom Dunkel im unteren Teil wandeln sich die Farben langsam ins Helle im oberen. Dafür hat Mitterreiter dieses Jahr eine neue Technik ausprobiert und mit Wachsfarben gearbeitet, »weil man damit einen sehr lebendigen Hintergrund gestalten kann«. Das goldene Kreuz mit den roten Nägeln darauf ist für sie der Schlüssel, »der uns die Tür vom Dunkel ins Licht öffnet«. Auch Alpha und Omega, Anfang und Ende, dürfen nicht fehlen.

Die St. Georgenerin ist sehr kreativ und gestaltet jedes Jahr zu Ostern und auch zu besonderen Anlässen im Jahreslauf Kerzen in verschiedenen Größen. Als Geschenk für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten bringt sie gerne eine selbst gemachte Kerze mit. Seit über 30 Jahren ist sie außerdem Mitglied der Internationale Gesellschaft für Menschenrecht. Für diese bastelt sie rund 30 Osterkerzen pro Jahr, die unter dem Motto »ein Licht für die Verfolgten« verkauft werden.

mix

Mehr aus Traunreut