Bildtext einblenden
Um der dreijährigen Filippa eine Operation zu ermöglichen, haben die Traunwalchner Vereine gespendet. Unser Foto zeigt Martin Hundsberger und Florian Walter (Trachtenverein), Manfred Heisler (Feuerwehr), Tobias Lohwieser (TSV), Hermann Krammer (Gartenbauverein), Anna Wallner (Frauenverein), Thomas Kühn (Schützen) sowie Erwin Peteranderl (Blaskapelle) mit der kleinen Familie Monika, Filippa und György. (Foto: Rasch)

Traunwalchner unterstützen Filippa

Traunreut – Ein Trinkgeld bietet den Vorteil, dass damit die gute Arbeit der Männer und Frauen wertgeschätzt wird. Das Trinkgeld, das die Traunwalchner Vereine für ihre Botengänge während des Lockdowns im Rahmen der Aktion »Trauwoia hoid zam« erhielten, wollen sie jedoch nicht selbst behalten. »Wir haben überlegt, was wir mit dem Geld machen und haben uns entschieden, es für die Operation von Filippa zu spenden«, erklärte der Vorsitzende des GTEV »D' Traunviertler« Traunwalchen, Florian Walter, bei der Übergabe der Spende an die kleine Familie aus Altenmarkt. 


Dem dreijährigen Mädchen fehlt fast der gesamte Oberschenkelknochen. Sie kann nur mit einer speziellen Prothese laufen. Ihre einzige Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ist ein Beinverlängerungsspezialist aus den USA, der die kleine Filippa operieren wird. Allerdings werden Kosten für eine erste Operation in Höhe von 55.000 Euro nicht von der Krankenkasse erstattet. Die Familie ist also auf Spenden angewiesen, um eine bestmögliche Behandlung für ihr Kind zu bekommen.

Nach Angaben der Eltern, Monika und György, wird die Operation Ende August in Augsburg durchgeführt. Die Eltern setzten große Hoffnungen in die OP: »Unsere Hoffnungen sind groß, sonst würden wir den großen Aufwand nicht betreiben«, sagte die Mutter dem Traunsteiner Tagblatt. Bis Filippa 16 ist, muss sie noch zwei Mal operiert werden. Auch hier werden Kosten von jeweils 55.000 Euro anfallen. Mit den Spenden der Traunwalchner Vereine hat die kleine Familie, die sich herzlich bedankte, die Kosten für die erste OP beisammen.

Auf den Spenden-Zug der Traunwalchner Vereine mit aufgestiegen sind neben dem Trachtenverein der Frauenverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Gartenbauverein, die Blaskapelle, die Schützen und der TSV Traunwalchen-Matzing. »Sie alle haben das Trinkgeld auf insgesamt 1500 Euro aufgestockt, wobei der Frauenverein mit 500 Euro den größten Betrag beigesteuert hat«, so Walter. Nach Angaben von Martin Hundsberger unterstützen die Traunwalchner Trachtler die kleine Familie schon seit längerem bei administrativen Tätigkeiten.

Der Spendenaktion für die dreijährige Filippa schloss sich auch die Gemeinschaft der Jobst-Hütte in Traunwalchen an. Sie führte eine Sammelaktion durch und konnt somit einen Scheck über 1000 Euro an Filippa übergeben. Zusätzlich bekam das Mädchen am Tag der Übergabe einige kleine Geschenke, über die sie sich sehr freute.

Bildtext einblenden
Von links: Dominik Alversammer, Julia Wimmer, Johannes Jobst, Claudia Wimmer, Stefan Dandl, Katharina Jobst, Michael Huber und Filippa mit ihren Eltern.

ga/fb

Mehr aus Traunreut