Gemeinsam habe man vieles erreicht. 2022 sei für Traunreut ein Jahr der Weiterentwicklung mit vielen Projekten gewesen, die gestartet seien, initiiert und auch abgeschlossen werden konnten. Die Erschließung des Wohnbaugebiets Stocket sei auf der Zielgeraden, ab nächstem Jahr werden die ersten Häuser gebaut werden können: »Für mich persönlich ist das der größte Erfolg für unsere Stadt«, so Dangschat. Wohnraum für Familien in dieser Größenordnung sei weit über die Region hinaus einmalig in der aktuellen Zeit. »Ein ganz großer Meilenstein in unserer Stadtentwicklung.« Auch im Zentrum der Stadt sei vieles passiert. Der sogenannte MunaPark West stehe ebenfalls in den Startlöchern. Im ersten Schritt werde auch hier modernes Wohnen, Arbeiten und Handeln im Fokus entstehen. Auch das weitere Areal des MunaParks Ost und Nord sei vorangetrieben worden. Die großen Sanierungsprojekte, wie die Kantstraße oder der Grünzug an der Eichendorffstraße seien in der konkreten Planungsphase und auch die Pumptrack-Anlage für Kinder und Jugendliche sei beschlossen und werde im nächsten Jahr gegenüber dem Freibad gebaut.
Vor allem Kinder und Familien liegen im Jahr 2023 im Zentrum des Handelns, sagte der Bürgermeister. Mit der Planung für das größte Projekt, der Kindercampus, die bisherige Grundschule Nord, könne endlich richtig begonnen werden. Das gesamte bisherige Gelände sei überplant worden und es entstehe neben einer neuen Ganztagsschule auch eine neue Kindertagesstätte, so dass ein Betreuungsangebot von Null bis elf Jahre durchgehend möglich sei.
Weiter sagte der Bürgermeister, dass die Stadt auch Klima und Energie als zentrale Themen künftig begleiten werden. Obwohl die Stadt aktuell mit ihrer Fernwärme durch Geothermie und dem Heizkraftwerk sehr gut dastünde, werde man alle möglichen klimaneutralen Ressourcen prüfen und sinnvoll umsetzen. Seinen Dank richtete Dangschat insbesondere an alle Stadträte, Ehrenamtlichen und Blaulichtorganisationen für ihr immerwährendes Engagement, und allen Beschäftigten der Stadt für ihren Einsatz. »Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen.«
Dritter Bürgermeister Johannes Danner (Bürgerliste) blickt der Entwicklung ebenfalls positiv entgegen. Wichtig sei es, die geplanten Investitionen auch umzusetzen, um die Stadt attraktiv zu halten und damit die Menschen in der Stadt zu halten oder neue Bürger in die Stadt zu bringen, sagte Danner.
ga