Die Belebung der Innenstadt ist ein Ziel von Bürgermeister Hans-Peter Dangschat und dem Stadtrat. Verschiedene Projekte sind zu diesem Zweck bereits angelaufen oder stehen derzeit in den Startlöchern. Eines dieser Vorhaben ist der Projektfonds Gastronomie: Mit Geld aus diesem Topf unterstützt die Stadt Ideen und Maßnahmen, die im Außenbereich der innerstädtischen Gastronomiebetriebe kurzfristig umgesetzt werden. Der Fördertopf ist mit rund 60.000 Euro ausgestattet.
Um eine Bezuschussung zu erhalten, hatten die Antragsteller strenge Teilnahmekriterien erfüllen müssen. Die Stadtverwaltung hatte eine Liste an Bewertungspunkten entwickelt. In dieser Maßgabe entschied dann die Lenkungsgruppe Städtebauförderung über die Förderungen – und zwar in nichtöffentlicher Sitzung. Das Ergebnis: Fünf Gastronomiebetriebe bekamen Zuschüsse bewilligt. Die Maßnahmen, die sie bereits ergriffen haben beziehungsweise noch ergreifen, reichen von einer Erneuerung von Mobiliar über das Anbringen von Markisen als Sonnenschutz bis zur Umsetzung eines Beleuchtungskonzepts. Alle Betriebe erhielten 75 Prozent ihrer Ausgaben von der Stadt erstattet.
Mit den bisherigen Förderung hat die Stadt den Projektfonds Gastronomie etwa zur Hälfte geleert. Sie plant eine zweite Antragsrunde im Frühjahr 2023 und will dann auch noch das restliche Geld ausschütten. Auf ihrer Internetseite informiert die Stadt über ihren Gastronomiefonds. Auch Anträge können dort heruntergeladen werden. Zu beachten ist, dass bei Antragsstellung die geplante Maßnahme zur Verschönerung noch nicht gestartet worden ist.
pü