Bildtext einblenden
Den Startschuss für ein  neues   Dienstgebäude der Polizei in Traunreut   gaben Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (links) und  Traunreuts Bürgermeister Hans-Peter Dangschat im Beisein von Polizei- und Behördenvertretern. (Foto: Rasch)

Spatenstich für neues Polizeigebäude in Traunreut

Traunreut – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Dienstag gemeinsam mit dem Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Manfred Hauser, und dem Bürgermeister der Stadt Traunreut, Hans-Peter Dangschat, sowie einer Reihe von Behördenvertretern den ersten Spatenstich für das neue Polizeidienstgebäude in Traunreut gesetzt. Mit dem Neubau an der Porschestraße 10 erhält der Polizeistandort Traunreut für die Zentralen Einsatzdienste und die Polizeistation eine moderne und für die Belange bestens geeignete Unterkunft. Im Frühjahr 2025 soll der 13 Millionen Euro teure Bau fertiggestellt sein.


Wie Herrmann erklärte, gehe mit dem Neubau auch eine erhebliche Stärkung des Polizeistandorts einher. Auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück entstehe ein dreigeschoßiges Hauptgebäude mit Garagen und einem Nebengebäude sowie ein Hof. »Wir können dann die Zentralen Einsatzdienste Traunstein mit rund 35 Polizeibeschäftigten nach Traunreut verlagern. Dabei handelt es sich um Unterstützungseinheiten für Polizeidienststellen beispielsweise durch den Einsatzzug, Zivilbeamte oder Diensthunde. Des Weiteren sei geplant, die Stärke der Polizeistation Traunreut zu erhöhen. Für den ersten von zwei Bauabschnitten – der zweite Bauabschnitt soll ein Zentrum für polizeiliches Einsatztraining mit Raumschießanlage beinhalten – investiert der Freistaat 13 Millionen Euro. »13 Millionen sind kein Pappenstiel, aber das Geld ist gut angelegt. Denn es bedeutet auch ein Mehr an Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger«, ergänzte Herrmann

Dass auch die Bevölkerung von dem Neubau profitiert, stellte auch Bürgermeister Hans-Peter Dangschat heraus. Er sprach von einem bedeutenden Bauvorhaben. Er war sich sicher, dass dadurch in der Bevölkerung auch das Sicherheitsgefühl gestärkt werde. Der Synergie-Effekt – hochmoderne Diensträume für die Polizeidienststelle und Unterstützungseinheiten – passe gut in eine moderne Stadt wie Traunreut, so Dangschat.

Polizeipräsident Manfred Hauser räumte ein, dass ein Zentrum für Polizeiliches Einsatztraining mit Raumschießanlage für die Zukunft unabdinglich sei. Zunächst werde aber der erste Bauabschnitt umgesetzt. Der neue Standort werde dann 54 Polizeibeschäftigen Platz bieten.

Bevor sich die Vertreter der Polizei und der Behörden an die Arbeit machten und symbolisch den ersten Spatenstich setzten, trug sich der bayerische Innenminister ins Goldene Buch der Stadt Traunreut ein.

Über zehn Jahre ist es jetzt her, dass der Standort für ein neues Polizeigebäude an der Porschestraße in Traunreut im Stadtrat behandelt wurde. Nachdem der Freistaat Bayern als Bauherr das Grundstück erworben hatte, wurden von der Staatsregierung dann entsprechende Planungsmittel bereitgestellt. Laut Plan hätte der Baubeginn des Projekts bereits im September 2020 erfolgen sollen. Auch der angekündigte Baubeginn im Sommer 2021 wurde nicht realisiert. Seit geraumer Zeit sind auf dem Grundstück die Bagger im Einsatz.

ga

Mehr aus Traunreut