»Die Verlängerung war eine gute Entscheidung«, sagt dazu der Leiter der Traunreuter Bäder, Andreas Lohr von den Stadtwerken. Er sei überrascht, dass in den letzten Tagen sehr viele Frühschwimmer gekommen sind: »Es waren nicht nur viele Einheimische da, sondern auch auffallend viel Auswärtige«, freute sich Lohr.
Obwohl das Wetter am Freitag nicht besonders gut war, zogen die passionierten Frühschwimmer wie jeden Tag, ihre Bahnen. »Wir sind glücklich und wollen auch die letzten Tage noch ausnutzen«, sagten Ursula Falter und Christa Marstaller. Trotz der Corona-bedingten Maßnahmen sprachen sie von einer ungetrübten Badesaison.
Zum »Schwimmletzt« hatten sich auch die Triathleten getroffen. Für den bekannten Triathleten Helmut Mraz aus Waging am See bietet das Freibad beste Trainingsbedingungen. Er komme gerne nach Traunreut und nutze das Freibad und das Hallenbad, um sich fit zu halten, sagte er. Letzteres steht schon in den Startlöchern und wird am Montag seine Pforten öffnen.
Nach Angaben der Stadtwerke, die in dieser Woche auch den Werkausschuss über die Öffnung des Hallenbads informierten, seien derzeit bis auf die aus dem Freibadbetrieb bekannten Einschränkungen keine weiteren Hygienemaßnahmen erkennbar. Das heißt, dass auch im Hallenbad jede zweite Dusche und jeder zweite Spind nutzbar sind.
Der Mund- und Nasenschutz muss bis zum Zutritt in die Schwimmhalle getragen werden und das Schwimmen wird in Bahnen gelenkt. Bis zu 60 Badegäste dürfen sich nach den Vorgaben der Infektionsschutzverordnung gleichzeitig im Hallenbad aufhalten. Dies entspreche in etwa dem Regelbetrieb, hieß es. »Wir sind froh, dass das Hallenbad in Zeiten wie diesen überhaupt öffnen kann«, so die Werkleitung.
Mit den Vorbereitungen für die Eröffnung des Hallenbads beginnt gleichzeitig die Einwinterung des Freibads. Das Bäderteam muss unter anderem die Beckenköpfe und die Überläufe der Becken chemisch reinigen. Ebenso müssen die Wasserspielgeräte zum Teil abgebaut und die Rutschen gereinigt werden.
»Es gibt wie immer viel zu tun«, sagt Andreas Lohr, der trotz einer verkürzten Freibadsaison eine positive Freibadbilanz zieht: »Wir sind mit der Auslastung absolut zufrieden.« Lohr schätzt, dass sich die Besucherzahl in der vergangenen Freibadsaison zwischen 39.000 und 40.000 bewegen wird. ga