Bildtext einblenden
Sandra Schallinger und Hans Danner planen zum Jubiläum 70 Jahre Traureut eine Ausstellung im Heimathaus. Sie verfügen bereits über viele Exponate, hoffen aber, auf weitere mögliche Ausstellungsstücke von Traunreuter Bürgern. (Foto: P. Mix)

»Rundgang durch sieben Jahrzehnte«: Exponate gesucht

Traunreut – Vor 70 Jahren wurde die Gemeinde Traunreut gegründet und zehn Jahre später zur Stadt erhoben. Anlässlich dieses Jubiläums ist eine Ausstellung »Rundgang durch sieben Jahrzehnte« im Heimathaus geplant. Das Museumsteam sucht aus diesem Anlass noch Exponate und Zeugnisse aus der Vergangenheit. Die letzte Jubiläumsausstellung gab es im Jahr 2000.


Ortsheimatpfleger Hans Danner und Sandra Schal-linger, die im Heimathaus arbeitet und sich um die Archivierung der Exponate kümmert, sowie Fritz Bantscheff sind schon dabei, Ideen für die Ausstellung zu sammeln.

Diese soll um den Tag der Stadterhebung stattfinden, es war der 1. Oktober vor 60 Jahren. Chronologisch geordnet sollen, angefangen bei der Munazeit bis heute, markante Punkte der Stadtgeschichte aufgezeigt werden. Es gibt bereits eine Fülle an Bildern im Archiv, die teils aus privaten Sammlungen stammen, wie beispielsweise vom verstorbenen, früheren Vorsitzenden des Vereins Heimathaus, Reinhold Fuchs.

Die Organisatoren der Ausstellung wollen nun die Traunreuter Bürger dazu motivieren, in ihren Kellern und Dachböden nach interessanten Dingen aus der Geschichte der Stadt zu stöbern. Vorstellbar wären beispielsweise Haushaltsgeräte oder Möbel, die einen Bezug zur Stadt Traunreut haben, vielleicht sogar in einem der ansässigen Betriebe hergestellt wurden.

Besonders interessant fände Ortsheimatpfleger Danner auch alte Munitionskisten, die idealerweise noch mit Laufzettel versehen sind, oder Möbel, die in der früheren Traunreuter Schreinerei »Traungenossenschaft« gebaut wurden. Und ein I-Tüpfelchen dazu wäre es, wenn sogar noch die Rechnung dafür vorhanden wäre.

Auch Strickwaren der Firma Michael-Lohs beziehungsweise der Marke Kim wären von Interesse, ebenso elektronische Kleingeräte der Firma Siemens. Die einzelnen Exponate können als Leihgabe nur für die Ausstellung oder auf Dauer für ein späteres Museum zur Verfügung gestellt werden. Die Ausstellung ist laut derzeitigem Stand geplant für die Zeit vom 28. September bis 10. Oktober, vorausgesetzt es gibt nicht wieder Einschränkungen wegen Corona.

Während dieser Zeit werden parallel zur Ausstellung alte Traunreut- Filme gezeigt und es gibt Führungen. Am 1. Oktober ist ein Festakt zum Jubil-äum geplant.

Wer glaubt, etwas zur Ausstellung beitragen zu können, kann sich an Sandra Schallinger (E-Mail- heimathaus@traunreut.de) oder an Ortsheimatpfleger Hans Danner, Telefon 08669/6968, beziehungsweise an Fritz Bantscheff, Telefon 08669/901119, wenden. Eine kurze Beschreibung und wenn möglich auch ein Foto wären wünschenswert. mix

Mehr aus Traunreut