Bildtext einblenden
Die bisherigen Leiterinnen des offenen Kreises wurden verabschiedet (von links): Richard Schuster, Vertrauensmann im Kirchenvorstand, die beiden scheidenden Leiterinnen Christl Rinke und Frauke Engel, Astrid Straub und Pfarrerin Dorothea Marien. (Foto: Mix)

Paulusgemeinde »offene Kreis« sucht neue Leitung – Christl Rinke und Frauke Engel verabschiedet

Traunreut – In der evangelischen Paulusgemeinde Traunreut gibt es eine ganze Reihe von Gruppen, in denen sich Mitglieder ehrenamtlich engagieren und in die Gemeinde einbringen. Eine davon ist der »offene Kreis«, der 1973 gegründet wurde und entsprechend seinem Namen offen ist für alle. Die zwei langjährigen Leiterinnen Frauke Engel und Christl Rinke legten nun ihre Ämter aus Alters- und gesundheitlichen Gründen nieder und wurden verabschiedet.


Bei der Gelegenheit blickten sie zurück auf die fast 50-jährige Geschichte des offenen Kreises: »Im Jahr 1973 gab es wenig Möglichkeit, die Gemeinde zu motivieren, in die Kirche zum Gottesdienst zu kommen. Da entstand bei Pfarrer Ittameier die Idee: kommt die Gemeinde nicht zur Kirche, muss die Kirche die Gemeinde besuchen«, berichtet Frauke Engel. Folglich wurden in verschiedenen Stadtteilen Gemeindeversammlungen abgehalten. Bei so einer Gelegenheit sprach Ursula Wachsmann den Wunsch aus, einen zweiten Frauenkreis aufzubauen, der Frauen anspricht, die sich nicht unbedingt mit Bibelarbeit beschäftigen wollen, wie das im damals schon bestehenden Bibelkreis möglich war. Somit wurde am 17. Oktober 1973 der »offene Kreis« ins Leben gerufen und es kamen von Anfang an rund 30 bis 35 interessierte Frauen zusammen. Den Namen wählten sie bewusst, denn: »Wir wollten Frauen jeglichen Alters ansprechen, auch die religiöse Ausrichtung sollte keine Rolle spielen, noch irgendwelche Nationalitäten.« Die Leitung übernahm Ursula Wachsmann. 1978 schied sie aus persönlichen Gründen aus. Sieglinde Schneider übernahm die Leitung, an die Kasse wagte sich nach ihren eigenen Worten »ohne buchhalterische Ahnung« Frauke Engel. 2007 wurde Christl Rinke Leiterin des Kreises.

Früher Bastelarbeiten, heute Kuchen und Suppen

Über viele Jahre bot der offene Kreis einen Sommer- und einen Herbstbazar an mit Bastelarbeiten und gebrauchter Kleidung. Die Erlöse wurden jeweils für soziale Zwecke gespendet, blieben zum Teil in der Paulusgemeinde, gingen aber auch an Projekte in der ganzen Welt. In den ersten 34 Jahren wurden stolze 62 000 Mark und 9800 Euro gespendet. Von 2002 an gingen die Einnahmen stark zurück, da weder Bastelarbeiten noch gebrauchte Kleidung mehr gefragt waren. So verlegten sich die Frauen auf den Verkauf von Kuchen und Suppen im Herbst und organisierten jährliche Veranstaltungen wie den Weltgebetstag, Buß- und Bettag sowie den Seniorenadvent. Bei den monatlichen Versammlungen gab es bis zur Coronazeit interessante Vorträge, Ausflüge, Besichtigungen, Spielenachmittage und mehr.

Da sich Frauke Engel und Christl Rinke nun aus der Leitung zurückziehen, übernimmt Pfarrerin Dorothea Marien zusammen mit Astrid Straub vorerst die Organisation der regelmäßigen Treffen. Ab Oktober kommt der offene Kreis wieder jeden ersten Donnerstag im Monat im Gemeindesaal zusammen. Noch immer sind es rund 20 bis 30 Frauen. Wünschenswert wäre es, wenn sich auch jüngere Frauen dazugesellten. Und es wird nach einer neuen Leitung gesucht. Nach wie vor hilft ein Team mit, bestehend aus Irene Huber, Irene Marterer, Margit Drescher und Renate Schröder.

Bei der Verabschiedung der beiden Leiterinnen beim Sonntagsgottesdienst mit anschließendem Sektempfang dankte ihnen Pfarrerin Marien ganz herzlich für die über viele Jahre geleistete, ehrenamtliche Arbeit. Der Vertrauensmann im Kirchenvorstand, Richard Schuster, betonte, der offene Kreis sei »ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Paulusgemeinde«. Er drückte seine Hoffnung aus, dass der Kreis auch über die 50 Jahre hinaus, die im nächsten Jahr erreicht werden, Bestand hat und, dass sich Nachwuchs finden möge. Eigentlich sei der Kreis ursprünglich nämlich nicht als Seniorengruppe gedacht gewesen.

mix

Mehr aus Traunreut