Seniorenreferentin Angelika Zunhammer organisierte auch heuer mit dem Team des Mehrgenerationenhauses die Ostergrüße. »Die meisten Einschränkungen hatten durch Corona die Schulkinder und die Senioren zu bewältigen. Viele Veranstaltungen für Senioren waren oder sind noch immer nicht möglich, weil das Risiko einer Ansteckung zu gefährlich ist«, erklärt sie. Auch hätten Angehörige und Freunde noch immer Bedenken, jemanden in den Pflegeeinrichtungen zu besuchen, »man möchte einfach keinen gefährden«. In den Schulen sorgte und sorgt das Virus ebenfalls nach wie vor für Einschränkungen.
So entstand die Idee der Ostergrüße. Die Schulen waren davon sofort angetan. Schüler der Carl-Orff-Schule Traunwalchen, der Sonnenschule St. Georgen, der Grundschule Nord und des Wilhelm-Löhe-Förderzentrums machten sich sogleich an die Arbeit. Es wurde gemalt, gebastelt, geschrieben, gesägt und genäht. Dabei entstanden sehr schöne Kunstwerke und liebevolle Briefe. »Das alles ist ein wunderbares, schönes Zeichen und ein Gruß an unsere Senioren im Pur Vital und im AWO Seniorenzentrum in der Osterzeit«, freut sich Angelika Zunhammer.
In den Einrichtungen können mit dem Gebastelten die Gruppen- und Speiseräume österlich dekoriert werden. Die Briefe werden an einzelne Bewohner weitergeleitet, darunter auch an manche, die nur noch wenig soziale Kontakte haben. »Das ist eine ganz wunderbare, liebevolle Aktion«, betont Anna Elisabeth Ruhland, Leitung Soziale Betreuung im Pur Vital. Schon bei einer früheren Aktion mit Kinderbriefen hätten sich die Senioren sehr gefreut. Bürgermeister Hans-Peter Dangschat dankte der Seniorenreferentin und dem Team des Mehrgenerationenhauses für diese schöne Aktion, »die, die ältere Generation in den Heimen unterstützt, die eingeschränkt ist«.
mix