Unfall
Bildtext einblenden
Foto: Symbolbild/DPA/Stefan Puchner

Mehrere Verkehrsunfälle am Freitag – Insgesamt fünf verletzte Personen

Traunreut – Am Freitag, 22. April, ereigneten sich im Dienstbereich der Polizeistation Traunreut drei Verkehrsunfälle mit insgesamt fünf verletzten Personen.


Gegen die Mittagszeit stieß eine Autofahrerin mit einem Fahrradfahrer an der Parkplatzausfahrt des Discounters „Lidl" in Traunreut zusammen. Die 40-Jährige fuhr auf der Martin-Niemöller-Straße in Richtung Traunring, als der 14-jährige Radfahrer mit seinem e-Pedelec aus der Parkplatzausfahrt nach links abbiegen wollte. Beide Beteiligte übersahen den jeweils anderen, sodass der Jugendliche in die linke Fahrzeugfront stieß und stürzte. Dadurch verletzte er sich mittelschwer und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Traunstein transportiert. Am Fahrrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden, das Auto wurde insbesondere vorne links beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe wird auf rund 6.500 Euro geschätzt.

Zeitgleich zum ersten Unfall ereignete sich auf der Staatsstraße 2104 ein Verkehrsunfall mit drei Beteiligten. Ein 54-jähriger Ford-Fahrer fuhr von Stein an der Traun kommend in Richtung Oberwalchen. An einem Fußgängerweg, der parallel zur Staatsstraße verläuft, bremste er bis zum Stillstand ab, um einem Fahrradfahrer mit Hund das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dies registrierte die zwischenzeitlich nachkommende 84-Jährige, die in dieselbe Richtung fuhr, zu spät.

Sie stieß mit ihrer Fahrzeugfront in das Heck des Ford. Durch den Aufprall drehte sich ihr Wagen so auf die Gegenfahrspur, dass sie einen entgegenkommenden BMW, den ein 19-Jähriger lenkte, hinten links touchierte. Infolge des Auffahrunfalls wurden die beiden Autofahrer und der Beifahrer der 84-Jährigen mittelschwer verletzt und mit Rettungswägen ins Klinikum Traunstein gebracht.

Der 19-Jährige blieb unverletzt und konnte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Die beiden anderen beteiligten Fahrzeuge wurden so erheblich beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Hier wird der Sachschaden auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Staatsstraße in diesem Bereich komplett gesperrt. Die Verkehrsregelung und Fahrbahnreinigung übernahm die Freiwillige Feuerwehr Traunreut mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften. Zudem war der Rettungsdienst mit zwei Rettungswägen und Notarzt vor Ort.

Zuletzt stürzte gegen 19.05 Uhr ein Fahrradfahrer alleinbeteiligt, als er die Kreisstraße TS42 am Bahnübergang in St. Georgen/ Traunreut überqueren wollte. Der 50-Jährige fuhr von Traunstein kommend in Richtung St. Georgen. Für das Überqueren der Kreisstraße fuhr der Radler einen erhöhten Bordstein herunter. Aufgrund eines Bremsfehlers stürzte er nach Angaben von Augenzeugen vornüber von seinem Fahrrad. Mehrere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer bemerkten den Sturz und leisteten ohne zu zögern Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Durch den Sturz verletzte sich der Mann schwer und wurde zur ärztlichen Untersuchung ins Klinikum Traunstein gebracht. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem 50-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Daher wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert deutlich über 1,1 Promille ergab. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme angeordnet und gegen den Fahrradfahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eröffnet. Für die medizinische Erstversorgung waren ein Rettungswagen sowie ein Notarzt vor Ort.

fb/red

Mehr aus Traunreut