Um als neue Gruppierung bei den Kommunalwahlen antreten zu können, benötigt die L!Z zunächst aber noch bis 3. Februar 190 Unterstützungsunterschriften von Traunreuter Bürgern und weitere 430 Unterschriften von Bürgern aus dem Landkreis Traunstein.
Bei einer Aufstellungsversammlung in der TuS-Sportplatzgaststätte haben sich die Kandidaten für den Stadtrat und Kreistag zum Großteil persönlich vorgestellt und sich zu ihrer Kandidatur geäußert. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Stadt Traunreut gemeinsam nach vorne zu bringen.
In der aktuellen Stadtpolitik vermissen sie eine positive Grundeinstellung und kritisieren, dass seit Jahren nichts vorangeht. Es müsse auch am Image der Stadt gearbeitet werden, forderten die Kandidaten. »In der neuen Gruppierung habe ich endlich eine Gruppe gefunden, in der ich mich wiederfinde«, sagte Anton Litzinger Senior. »Mir ist es ein inneres Bedürfnis, Engagement zu zeigen«, sagte Markus Ochs aus Stein an der Traun und auch der Sprecher der Initiative, Michael Mollner, betonte: »Es wird Zeit, die Ärmel hochzukrempeln.« Auch er sei nicht wirklich glücklich mit der Stadtpolitik und Traunreut müsse auch im Landkreis besser vertreten sein, forderte Mollner.
Die Kandidatenliste für den Stadtrat und für den Kreistag wurde vor der Sitzung vorbereitet und von den Wahlberechtigten auch einstimmig angenommen. Unter ihnen sind Unternehmer, Angestellte, Geschäftsleute und Pädagogen, sie kommen zum Großteil aus Traunreut, aber auch aus Matzing, Pertenstein, Stein an der Traun. Die 30 Stadtratskandidaten stehen auch auf der Kreistagsliste, die um Johannes Lindner, Cornelia Streitwieser (47), Marius Pietruschko, Veit Grimm und Franz Schützinger ergänzt wird.
Die L!Z-Kandidaten
Die Liste der L!Z-Stadtratskandidaten führt Michael Mollner (54) an. Auf Platz zwei wird Steffi Schmidt (35) geführt und auf Platz drei der Dr. Jürgen Winter (65).
Die weiteren Kandidaten sind:
- Christian Schützinger (50)
- Martin Kollmeier (59)
- Monika Zeitner (45)
- Dr. Alexander Hartl (43)
- Bernd Ehlert (54)
- Bernhard Schiessl (50)
- Thomas König (47)
- Miriam Benze-Grimm (35)
- Martin Wichary (41)
- Georg Lindner
- Brigitta Auer (55)
- Philipp Beyer (41)
- Jörg Hallensleben (62)
- Michael Pieger
- Georg Reithmaier (48)
- Albert Georg (56)
- Mora Nettopil (30)
- Christian Sauer (61)
- Susanne Ritzek
- Marko Zupin
- Sabine Müller (49)
- Uwe Kunzmann (66)
- Ingrid Günther
- Anton Litzinger (61)
- Ninja Winter (33)
- Markus Ochs (32)
- Sonja Lachner
Ersatzkandidaten sind Claus Stängle (56), Franz Schützinger (71) und Johannes Lindner (30).
ga