Bildtext einblenden
Die letzten warmen Sommertage genießen die Kinder des »Schneckenhauses« am liebsten im Garten. Wie in den meisten Tagesstätten, sind auch dort die Stühlchen ausgebucht.

Kindertagesstätten in der Stadt Traunreut sind rappelvoll

Traunreut – Die Kapazitäten der Kindertagesstätten im Stadtgebiet Traunreut sind laut Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2022/2023 nahezu erschöpft. Nur vereinzelt gibt es noch freie Plätze. »Unsere Einrichtung ist ausgebucht und es gibt keine freien Plätze« oder »Wir können keine Kinder mehr aufnehmen, wir sind rappelvoll und es gibt eine lange Warteliste«, lauten die Antworten einer Umfrage des Traunsteiner Tagblatts.


Erschwerend hinzu kommt in einigen Einrichtungen der Personalmangel. So kann das »Haus für Kinder« der Jugendsiedlung aus Personalnot nicht alle Plätze auffüllen. »Derzeit gibt es unbelegte Plätze, die erst besetzt werden können, sobald pädagogisches Personal zur Verfügung steht«, erklärt Leiterin Daniela Schwarz.

Auch bei den Waldkäfern des Waldkindergartens der ISG-Jugendhilfe am Frühlinger Spitz könnten mehr Kinder aufgenommen werden, wenn ausreichend Personal zur Verfügung stünde. Hier treffen sich die Kinder seit zwei Wochen wieder zum Morgenkreis. Der vor fünf Jahren eröffnete Kindergarten unter der neuen Leitung von Florian Lippmann ermöglicht den Kindern jeden Tag im Wald neue Abenteuer zu erleben.

In das zehnte Betriebsjahr ist das »Haus für Kinder« unter der Trägerschaft der Jugendsiedlung gestartet. Neben drei Kindergartengruppen gibt es dort zwei Krippengruppen mit jeweils zwölf Plätzen. Nach Angaben der Leitung besuchen heuer neun Integrationskinder die Einrichtung. Das Kinderhaus hat sich im vergangenen Jahr auch an der Kampagne »Kita digital.startklar« beteiligt. Dafür stellte der Förderverein der Jugendsiedlung für die Kinder acht Tabletts zur Verfügung.

Vier Kinder mehr pro Gruppe aufgenommen

Der städtische Kindergarten an der Johann-Hinrich-Wichern-Straße Traunreut hat aufgrund der enormen Nachfrage in den anderen Einrichtungen vier Kinder mehr in jeder Gruppe aufgenommen, teilt Leiterin Heidemarie Rieß-Grabner mit.

Ausgebucht ist auch die städtische Krippe »Bunter Schmetterling« in der unmittelbaren Nachbarschaft des Kindergartens. »Die Krippe ist mit 53 Kindern voll ausgebucht und es liegen noch etliche Anmeldungen in der Schublade«, berichtet Gertrud Huber. Mit einer sogenannten SPSII-Praktikantin arbeitet in der Krippe eine der letzten Praktikantinnen, die eine fünfjährige Erzieher-Ausbildung macht. Ab dem nächsten Jahr gibt es nur noch eine vierjährige Erzieher-Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft.

In der städtischen Krippe »Zwergenland« an der Brandenburger Straße wurde mit Sabrina Kindermann eine neue Leiterin eingestellt sowie zwei weitere neue Mitarbeiter. Auch diese Krippe mit 50 Plätzen ist ausgebucht. Das jüngste Kind ist aktuell ein Jahr alt.

In den weiteren Tagesstätten unter städtischer Trägerschaft, der Kindergarten St. Georgen und das »Schneckenhaus« an der Kolpingstraße im Westen von Traunreut, sind ebenfalls keine Plätze mehr frei. Silvia Arndt vom Kindergarten St. Georgen berichtet, dass es zwei neue Mitarbeiterinnen gibt, eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin. Als Ausbildungsplatz beschäftigt der Kindergarten auch drei Berufspraktikantinnen. Zwei neue Mitarbeiter und drei neue Praktikantinnen haben auch im »Schneckenhaus« ihre Arbeit aufgenommen. Auch hier sind alle 100 Kindergartenplätze und zwölf Krippenplätze rappelvoll.

Im ebenfalls ausgebuchten Vereinskindergarten mit zwei Gruppen absolviert heuer eine Praktikantin ihr soziales Einführungsjahr. Außerdem wurden die Angebote umgestellt, wie die Leiterin Anne-Kristin Reuter mitteilt. An drei Tagen wird nachmittags für die Kinder Entspannung, Rhythmik oder Tanz angeboten. Außerdem arbeitet die Einrichtung eng mit den Grundschulen zusammen für einen Deutsch-Vorkurs, welcher für Kinder mit Fremdsprachen-Hintergrund angeboten wird.

Noch freie Plätze im katholischen Kindergarten

Von einer langen Warteliste berichtet der ausgebuchte evangelische Kindergarten in Traunreut, erklärt die Leiterin Manuela Ahne. Auch in den katholischen Einrichtungen sind die Plätze rar. Der Pfarrkindergarten Traunwalchen, der diese Woche mit einer neuen Teilzeitkraft gestartet ist, ist mit 75 Kinder ausgebucht. Der katholische Kindergarten in Traunreut an der Adalbert-Stifter Straße hat noch freie Plätze. Fast vollbelegt ist der Kindergarten »Regenbogen« an der Dresdner Straße. Hier wurde das Angebot der Integrationsarbeit weiter ausgebaut.

Im katholischen Kinderhort an der Adalbert-Stifter-Straße hat sich die Belegung nach zwei Corona-Jahren wieder äußerst positiv entwickelt. Nach Angaben des katholischen Kita-Verbunds Traun-Alz sei der Hort mit seinen insgesamt sechs Mitarbeitern seit Ende März eine Integrationseinrichtung. Während der Schulzeit liegt der Schwerpunkt nach wie vor in der qualifizierten Hausaufgabenbetreuung.

Noch sind nicht alle Stühlchen in den Tagesstätten besetzt. Doch das ändert sich spätestens nächste Woche, wenn auch die Schule wieder beginnt. Im Stadtgebiet stehen rund 1000 Tagesplätze für Krippen-, Kindergarten- und Schulkinder zur Verfügung.

ga

Mehr aus Traunreut