Bildtext einblenden
Zu den größeren Investitionen zählt der Ausbau der Kantstraße, mit dem im nächsten Jahr begonnen werden soll. Hierfür wurden 1,8 Millionen Euro eingestellt. (Foto: Rasch)

Haushalt wird verabschiedet: Gesamtbudget für 2023 beträgt über 93 Millionen Euro

Traunreut – Der städtische Haushalt 2023 sowie der Finanz- und Investitionsplan sollen in der Jahresschlusssitzung am heutigen Donnerstag um 16 Uhr im k1 verabschiedet werden. Nachdem der Hauptausschuss bereits eine nahezu einstimmige Empfehlung zu den Budgetplänen abgegeben hat, ist davon auszugehen, dass auch das Gesamtgremium zustimmen wird. Erwartet werden auch Haushaltsreden der Fraktionen und Gruppierungen des Traunreuter Stadtrats.


Nach Angaben der Kämmerei wird sich das Volumen des Verwaltungshaushalts 2023 mit 65,6 Millionen Euro leicht unter dem des Vorjahrs (66,2 Millionen Euro) bewegen, während im Vermögenshaushalt mit 27,5 Millionen rund vier Millionen Euro mehr veranschlagt wurden. Das ergibt einen Gesamthaushalt von 93,2 Millionen Euro (89,7 Millionen Euro in 2022).

Kreditaufnahmen sind keine vorgesehen; insofern bleibt die Stadt Traunreut weiterhin schuldenfrei. Bei den Einnahmen der Grundsteuern ist mit insgesamt rund vier Millionen Euro zu rechnen. Bei der Gewerbesteuereinnahme wurden wie im Vorjahr 28 Millionen Euro angesetzt. 13,1 Millionen Euro wird die Einkommensteuerbeteiligung ausmachen und mit rund drei Millionen Euro rechnet die Kämmerei bei der Umsatzsteuerbeteiligung.

Aufgrund der hohen Steuereinnahmen wird vo-raussichtlich eine Kreisumlage von 15 Millionen fällig, die Gewerbesteuerumlage wird sich bei 2,9 Millionen Euro bewegen.

Zu den größeren Investitionen zählt der Ausbau der Kantstraße, mit dem im nächsten Jahr begonnen werden soll. Hierfür wurden 1,8 Millionen Euro eingestellt und für den Ausbau der Frühlinger-Spitz-Straße 1,1 Millionen Euro. Für den weiteren Ausbau der Straße zwischen Hassmoning und Pattenham (Gemeinde Seeon-Seebruck) wurden für die Planungen und Änderung der Zufahrt Neudorf 480.000 Euro eingestellt. Für rund 1,2 Millionen Euro sollen die Salzburger-, Waldkraiburger-, Neutraublinger-, Geretsrieder- und Burghausener Straße saniert werden; für die im Bau befindliche Kulturpassage wurden 275.000 Euro bereitgestellt.

Für die Installierung von PV-Anlagen auf städtischen Liegenschaften wurden 550.000 Euro veranschlagt und für eine Generalsanierung der Spielplätze 200.000 Euro. 500.000 Euro wurden für eine Sanierung des Kindergartens an der Gartenstraße berücksichtigt. Ein Großprojekt, das im kommenden Jahr umgesetzt werden soll, ist ein Pumptrack. Für diese Sportanlage in der Nähe des Freibads, wurden über 700.000 Euro veranschlagt. Weitere 770.000 Euro müssen in die Erschließung des Wohnbaugebiets Stocket investiert werden und für die Umgestaltung des Grünzugs an der Eichendorffstraße wurden 800 000 Euro berücksichtigt. Weiter vorangetrieben werden soll die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED. Hierfür wurden 580.000 Euro veranschlagt.

ga

Mehr aus Traunreut