Der Vertreter des »Generalkonsulats der Italienischen Republik für Bayern (ohne Regierungsbezirk Unterfranken)« wurde von Bürgermeister Hans-Peter-Dangschat im Rathaus empfangen: »Wir haben eine ganz besondere Verbindung zu Italien. In Traunreut leben viele Menschen mit italienischen Wurzeln und seit 50 Jahren pflegen wir die Städtepartnerschaft mit Nettuno.« Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte der Stadt Traunreut ging es ins k1 zur Ausstellung.
Dritter Bürgermeister und Ortsheimatpfleger, Johannes Danner, der die Ausstellung kuratiert hat, übernahm die Führung und erklärte bei manchen der Exponate die jeweilige Geschichte dahinter. Glanzstücke der Ausstellung sind die originale Partnerschaftsurkunde von 1973 und eine antike Amphore – ein wertvolles Geschenk der Partnerstadt.
Ein Eintrag ins Gästebuch und das Versprechen, sich in Nettuno möglichst bald wiederzusehen, rundeten den Besuch ab.
Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Januar zu den Öffnungszeiten des k1 zu sehen. fb