Bildtext einblenden
Auf den Geschmack gekommen: Unter anderem präsentierte sich das Bäckerhandwerk den Schülern und Schülerinnen.

Erfolgreiche Ausbildungsmesse – 31 Firmen präsentierten sich den Schülern

Traunreut – An der ersten Ausbildungsmesse unter dem, von Schülerinnen und Schülern selbst entwickelten, Leitgedanken »Lehre? Karriere!« an der Werner-von-Siemens Mittelschule Traunreut nahmen 31 Firmen aus der Region teil. Am Vormittag hatten die Schüler der Klassen 7 bis 10 die Möglichkeit, sich bei den ausstellenden Firmen zu informieren und sich gegebenenfalls bereits für ein Praktikum oder sogar eine Lehrstelle zu bewerben. Am Nachmittag öffnete die Messe dann für Schüler anderer Schulen und für die Öffentlichkeit.


Da die Berufsorientierung einer der wichtigsten Bereiche an den Mittelschulen ist, gehören unter anderem regelmäßige Praktika, Berufsorientierungscamps und auch der Besuch von Berufsmessen fest zum Lehrprogramm. Mit der hauseigenen Ausbildungsmesse, die nun jährlich stattfinden soll, soll zudem eine intensive Vor- und Nachbereitung im Unterricht ermöglicht werden.

So wurden im Vorfeld die Internetseiten der ausstellenden Betriebe besucht, die Angebote an Ausbildungsmöglichkeiten und Berufen besprochen wie auch Lebensläufe angefertigt und Gespräche geübt. Jeder Schüler besuchte jeden Stand mit Hilfe der von der Mittelschule entwickelten »Job-Rallye« und konnte dabei Neues entdecken.

Ein Schüler der Klasse 7eM meinte nach der Messe, dass er jetzt endlich wisse, was er werden wolle. Andere Schüler sicherten sich direkt Praktika oder Termine für Probearbeitstage. Schulleiterin Tanja Sommerfeld begrüßte die Schülerinnen und Schüler, Aussteller, Lehrer und weitere Gäste. Sie unterstrich mit einem Zitat von Konfuzius die Bedeutung der Berufswahl: »Wähle einen Beruf, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.«

Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Hans-Peter Dangschat, der in seiner Rede die Möglichkeiten einer guten Ausbildung am Wirtschaftsstandort Traunreut mit hervorragenden Betrieben – »vom Global Player bis zum traditionellen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieb« – hervorhob. Auch die Stadt Traunreut war mit einem Messestand vertreten und stellte die zehn Ausbildungsberufe in den städtischen Betrieben vor.

Peter Klück von der ARGE Werbegemeinschaft Traunreut betonte die Wichtigkeit des persönlichen Gesprächs, welches auch für Firmen viel mehr wert sei als jede Stellenanzeige. Den Schülern legte er ans Herz, sich alle Betriebe gründlich anzuschauen.

Dazu diente auch ein Fragebogen, bei dem Fakten über die Unternehmen herausgefunden werden mussten. Durch die vorgegebenen Fragen wurde die Kontaktaufnahme der Schüler zu den Ausstellern erleichtert. Dabei sollten sie Ausbilder, Fachkräfte und Auszubildende befragen, Informationen sammeln wie auch ihre eigenen Interessen und Stärken herausfinden.

An den Ständen waren viele junge Mitarbeitende vertreten, die Fragen zur Ausbildungspraxis aus »erster Hand« weitergeben konnten. Für ihren Fleiß wurden die Schüler mit einem Stempel belohnt und nahmen mit diesen an einem Gewinnspiel mit zahlreichen attraktiven Preisen teil, was für noch mehr Motivation sorgte. Die Unternehmen hatten neben Lehrstellen und Praktika-Angeboten auch jede Menge Infomaterial und Geschenke für die Jugendlichen im Gepäck. So gab es unter anderem Popcorn, Bananen und Krapfen zur Stärkung.

fb

Mehr aus Traunreut