Bildtext einblenden
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Enkeltrickbetrüger belästigen Senioren in Traunreut – Polizei warnt

Traunreut – Vor Enkeltrickbetrügern warnt derzeit die Traunreuter Polizei: Seit Dienstagmittag werden im Stadtgebiet vermehrt Senioren angerufen. Die Täter geben sich als vermeintliche Verwandte aus, um an Geld und Wertgegenstände zu gelangen.

Wie die Beamten mitteilten, gab es seit den Mittagsstunden bereits einige dieser Anrufe. Die unbekannten Täter täuschen älteren Menschen im Stadtgebiet ein Verwandtschaftsverhältnis vor und versuchen sie am Telefon irrezuführen, um sie so um ihr Vermögen zu bringen.

Die Polizei bittet um erhöhte Vorsicht: »Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.« Weiter raten die Beamten: »Geben Sie keine persönlichen Daten oder Informationen zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen preis.«

Um zu verhindern, dass den Betrügern ihr Werk gelingt, rät die Polizei:

  • Echte Polizeibeamte melden sich niemals mit der Rufnummer 110 sondern mit dem Festnetzanschluss der jeweiligen Dienststelle.
  • Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über persönliche Verhältnisse.
  • Lassen Sie niemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, den Sie nicht kennen. Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme die Gegensprechanlage oder verwenden Sie die Türsicherungskette oder den Sicherungsbügel.
  • Staatliche Stellen fordern niemals zur Übergabe von Bargeld auf.
  • Brechen Sie Telefonate, bei denen Geldleistungen gefordert werden, sofort ab. Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber entschieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.

Was bei unbekannten Anrufern immer zu beachten ist:

  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel den Polizeinotruf 110. Haben Sie keine Angst anzurufen: Lieber einmal zu oft den Notruf genutzt, als Opfer der Betrüger zu werden.
  • Lassen Sie sich im Zweifelsfall, auch von Polizisten, immer Dienstausweise zeigen.
  • Falls Verwandte ins Spiel gebracht werden, kontaktieren Sie diese.
  • Setzen Sie Familienangehörige und Nachbarn über diese Masche in Kenntnis.
  • Falls es zu einem Betrug gekommen ist, sind alle Informationen zum Täter besonders wichtig: notieren Sie Aussehen, Kleidung, Sprache, Autokennzeichen, Autofarbe usw.
  • Die Polizei warnt seit Monaten vor zunehmenden Fällen von Trickbetrug. Informieren sie sich im Internet unter www.polizei-beratung.de bzw. www.polizei.bayern.de oder wählen sie im Verdachtsfall unter der Rufnummer "110" sofort den Polizei-Notruf.

Mehr aus Traunreut