Bildtext einblenden
Der ehemalige BayWa-Markt an der Waginger Straße in Traunreut wird wiederbelebt. Nach einem Umbau sollen dort in den nächsten Monaten neue Geschäfte einziehen. Eine Filiale des Renovierungsdiscounters Tedox ist schon fix. (Foto: Rasch)

Ehemaliger BayWa-Baumarkt wird wiederbelebt

Traunreut – Ein Teil der Fassade und Dachlandschaft des Fachmarktzentrums im Gewerbegebiet Nordost IV in Traunreut sieht nach einer Sanierung wieder wie neu aus. Auch eine Filiale einer bekannten Einzelhandelskette mit Aktions-Artikeln hat dort vor kurzem eröffnet. Wiederbelebt werden derzeit auch die Räume des ehemaligen BayWa-Bau- und Gartenmarkts.


Dass der Leerstand des Baumarkts endlich beseitigt wird, darüber freute sich nicht nur Bürgermeister Hans Peter Dangschat (CSU) in der Sitzung des Bauausschusses: »Es ist schön, dass wir zum ersten Mal nach Jahren eine Belebung zu verzeichnen haben«, sagte Dangschat. Michael Mollner (L!Z) räumte ein: »Es ist prima, dass der Leerstand beseitigt wird«.

Damit die Räume des ehemaligen Baumarkts künftig für den Einzelhandel genutzt werden können, müssen unter anderem ein Gebäudeteil abgebrochen werden, die Eingangsüberdachung erneuert und die Stellplätze neu geordnet werden. Um diese Baumaßnahmen durchführen zu können, bedurfte es auch einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans. Nachdem aus Sicht der Verwaltung diverse Abweichungen möglich wären, genehmigte der Bauausschuss den Antrag der Immovest Mueller GmbH einstimmig.

Noch vorlegen muss der Bauherr einen Freiflächengestaltungsplan für die Mitarbeiterstellplätze und für die LKW-Anlieferzone. Auch wurde darauf hingewiesen, dass ein rückwärtiges Ein- und Ausparken vom beziehungsweise in den Kirchholzweg nicht zugelassen werden kann. Zudem muss der Kreuzungs­bereich Krichholzweg-Waginger Straße-Frühlinger Spitz von Ein- und Ausfahrten freigehalten werden. Der letzte Besitzer des rund 20 000 Quadratmeter großen Geländes, die GRB FMZ Fünf Ltd. & Co.KG, hatte heuer das Grundstück an die Firma Immovest Müller GmbH veräußert.

Wie unschwer zu übersehen ist, wurde in einem ersten Schritt mit der Sanierung der in die Jahre gekommenen Gebäude, in deren Obergeschoß sich unter anderem eine Tanzschule und die »Theaterfabrik« befinden, begonnen. Neben dem dm-Drogeriemarkt hat im September ein Kaufhaus eröffnet. Zwischen einer Bäckerei und einem Sportgeschäft befindet sich noch ein kleiner Laden, der nach Angaben des Investors noch frei wäre. Nicht mehr lange leer stehen werden die Räume des ehemaligen BayWa-Markts nach einem entsprechenden Umbau.

Fest steht, dass dort eine Filiale des Renovierungsdiscounters Tedox hinein kommt. Über weitere Geschäfte wollte der Investor gegenüber unserer Zeitung noch keine fixen Angaben machen. Mit einer vollständigen Vermietung sei aber in den nächsten Monaten zu rechnen, hieß es sowohl von Seiten des Investors als auch von Seiten des Bürgermeisters.

Seit dem Auszug des BayWa-Markts vor rund sieben Jahren, liegt die Immobilie brach. 2014 hatte der Stadtrat mit einer Bebauungsplanänderung für neue Geschäfte des Fachmarktzentrums im Gewerbegebiet »Nordost VI« festgelegt, dass dort nur ein bestimmtes Sortiment, wie Baumarktartikel, Möbel oder Zooartikel, angeboten werden dürfen. Vor Jahren hatte der Stadtrat eine sogenannte »Traunreuter Sortimentsliste« beschlossen.

Dieses Steuerungssystem wurde eingeführt, um die zentralen Versorgungsbereiche zu erhalten und zu entwickeln und potenzielle zukünftige Ansiedlungsoptionen in der Innenstadt vor städtebaulich unkontrollierten Ansiedlungen auf der »Grünen Wiese« zu schützen.

Zu den vom Stadtrat vor sieben Jahren beschlossenen, innenstadtrelevanten Sortimenten zählen Baby- und Kinderartikel, Bekleidung, Brillen und optische Geräte, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Elektronikartikel, Glas, Porzellan, Keramik, Geschenkartikel, Haushaltswaren, Haus- und Heimtextilien, Bürobedarf, Schuhe, Spielwaren, Sportartikel, Uhren, Schmuck sowie Hobby- und Sammelbedarf.

ga

Mehr aus Traunreut