Damit werden die Gebühren erstmals seit dem Jahr 2012 angehoben. Der Betrieb der städtischen Kitas und Krippen kostet die Stadt jährlich etwa 1,3 Millionen Euro.
Vorschriftsmäßig sollten 15 Prozent dieser Kosten durch die Beiträge der Eltern gedeckt sein. Aktuell seien es aber nur 12 Prozent, wie Kämmerer Matthias Pangerl gegenüber dem Radiosender Bayernwelle bestätigt.
Weitere Kosten kommen auf die Eltern mit einem künftigen pauschalen Monatsbeitrag für das Mittagessen in den Einrichtungen zu. Änderungen gibt es auch in den Schulen der Stadt: Das Mittagessen kostet in Zukunft 3,80 Euro und soll von der Stadt selbst zubereitet werden – mit dem externen Versorger möchte man nicht mehr zusammenarbeiten.
red/Bayernwelle