Zu Beginn der Versammlung gab Ortsvorsitzender Michael Wimmer den Rechenschaftsbericht über die Arbeit des Ortsverbands im abgelaufenen Jahr. Ausführlich ging Wimmer in seiner Eigenschaft als Bürgermeister auf die Gemeindepolitik ein. So werde gerade zur weiteren Entwicklung der Gemeinde ein neuer Flächennutzungsplan aufgestellt.
Verwirklicht werden konnte die Straßenbaumaßnahme nach Gottenbach. Erfreut zeigte er sich darüber, dass mit der österreichischen Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet werden konnte. Man bot dabei der Delegation aus der Partnergemeinde ein umfangreiches Besuchsprogramm.
Im vergangenen Jahr konnte dann auch ein Gegenbesuch stattfinden. In diesem Jahr ist ein Ausflug des Bauausschusses nach Grafenbach-St. Valentin geplant, um dort die interessanten Projekte unterschiedlicher Wohnformen zu studieren. Wichtig ist Wimmer auch die ins Leben gerufene Jugend-Ideenwerkstatt. Hier konnten bereits konkrete Projekte ausgearbeitet werden und noch in diesem Jahr sollen die ersten davon verwirklicht werden, sagte der Vorsitzende.
Ebenso engagiere sich die Gemeinde in der Seniorenarbeit. So konnte ein ehrenamtlicher Helferkreis ins Leben gerufen werden, der nun seine Arbeit aufgenommen hat. Bei Bedarf könne man sich jederzeit an die Gemeinde wenden. Sehr gut angenommen werde auch immer das Ferienprogramm der Gemeinde, berichtete Wimmer. Daran beteiligte sich der CSU-Ortsverband im vergangenen Jahr mit einem Besuch im Mammutmuseum in Siegsdorf. Auch in diesem Jahr will sich der Verband wieder am Ferienprogramm beteiligen.
Schließlich konnte Ortsvorsitzender Wimmer noch eine Ehrung vornehmen. Irmgard Wadler aus Lauter gehört seit 25 Jahren dem CSU-Ortsverband Surberg an. Wimmer dankte für die langjährige Treue zur Partei.
fb