Gedenken an die Opfer von Surberg

Plus+

Bildtext einblenden
Der jüdische Chanukka-Leuchter in der Gedenkstätte Surtal erinnert an Leid und Tod der dort ermordeten überwiegend jüdischen KZ-Häftlinge aber auch an die Selbstbehauptung und Bewahrung der jüdischen Religion.

Surberg – An der Gedenkstätte im Surtal findet am Sonntag um 13 Uhr eine Erinnerungsfeier an die Opfer von Surberg statt. Grußworte, Lesungen und musikalische Umrahmungen gehören mit zum Programm.


Am 3. Mai 1945 waren an einem Waldrand nahe Surberg 61 meist jüdische KZ-Häftlinge von SS-Angehörigen erschossen worden – wenige Stunden vor dem Eintreffen der amerikanischen Truppen. Die Häftlinge hatten einen langen Leidensweg durch mehrere Konzentrationslager hinter sich. Noch in den letzten Kriegstagen waren sie auf »Todesmärsche« geschickt worden. Einer führte an Traunstein vorbei und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.