Bildtext einblenden
In Hauseingängen, Ställen und Garagen boten die Staudach-Egerndacher Bürger zur Flohmarkt-Roas ihre Schätze an. Dieses Jahr sollen die jeweiligen Verkaufsareale noch besser gekennzeichnet werden. (Foto: Eder)

Dorfverein plant weitere Verschönerungen für den Ort und eine Flohmarkt-Roas

Staudach-Egerndach – Während der ersten Jahreshauptversammlung des Dorfvereins Staudach-Egerndach im Gasthof Zum Ott konnte dessen Vereinschef Peter Schwarz auf einige Aktivitäten verweisen und zudem die neuesten Ideen zur Verschönerung des Dorfes ansprechen.


Erst im vergangenen Jahr ging der Verkehrsverein im Dorfverein auf, nachdem durch die Gründung des Achental-Tourismus wie auch durch die Anerkennung der Gemeinde als Erholungsort sich dessen ursprünglichen touristischen Aufgaben erübrigt hatten. Nun sorgt der Dorfverein für die Verschönerung des Ortes und für den Zusammenhalt der Vereine. Er dient als Bindeglied und tritt bei vereinsübergreifenden Veranstaltungen als Organisator auf.

Tafeln für Mitmachweg aufgestellt

Vereinsvorsitzender Peter Schwarz berichtete über die Vorstands- und Ausschusssitzungen, aber auch über die besonderen Aktionen. Im Verlauf der Wegeaktion konnten Tafeln für den Mitmachweg aufgestellt werden. Auf den Schildern werden die Wanderer gebeten, die aufgehängten Gartengeräte mitzunehmen, Auskehren möglichst zu reinigen und nach getaner Arbeit die Geräte wieder an das nächste Mitmachschild zu hängen. Schwarz betonte, dass dieser Aufruf sehr gut angenommen werde.

Während der Wegeaktion mit 23 Teilnehmern wurden einige Wege freigeschnitten und hergerichtet. Im Sommer wurde zudem der Dorfbrunnen erneuert. Weiter erinnerte Schwarz an den Garagenflohmarkt mit 21 Teilnehmern, während dem die Bürger ihre Garagen für den Verkauf von Flohmarktware geöffnet hatten. Obwohl das Wetter eher bescheiden war, wurde diese Flohmarkt-Roas gut angenommen. Beschäftigt war der Verein auch mit den historischen Häusertafeln. Wie Schwarz berichtete, habe sich die »Arbeitsgruppe Häusertafel« anhand des von Franz Gaukler verfassten Häuserbuches mit der Beschriftung und den Informationen auf den Schildern befasst. So konnten 25 Tafeln erstellt und zum Jahresende auch an den jeweiligen Häusern befestigt werden. In nächster Zeit werden auch die drei großen Telekomkästen mit historischen Ansichten beklebt. Die Fotos wurden von Markus Schützinger zur Verfügung gestellt. Vom Dorfverein wurde darüber hinaus der Staudach-Egerndacher Advent wie das Maibaumaufstellen organisiert. »Wir waren fleißig, und es ist viel passiert«, betonte Schwarz.

Einmal nicht in der Funktion der Bürgermeisterin, sondern als Kassiererin des Vereins, berichtete Martina Gaukler über Einnahmen und Ausgaben. So übernahm die Gemeinschaft die Kosten für die Wanderweg-Mitmachschilder wie auch für einen Teil der Häusertafeln. Der Großteil wurde über das Regionalbudget bezuschusst.

Sie verwies zudem auf das Förderkonto des Dorfvereins, das eingerichtet wurde, um Bürgern zu helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Vorstandschaft lege fest, wem im Dorf geholfen werde. Gaukler bat alle, die Bürger kennen, welche in Not geraten sind, dies an die Vorstandschaft weiterzuleiten. Zudem: Mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit könnten Förderern des Vereins jetzt auch Spendenquittungen ausgestellt werden.

Anmeldungen für Flohmarkt bis 19. März

Zur Organisation der Flohmarkt-Roas informierte die stellvertretende Vorsitzende Kerstin Riemer, dass dieser am Samstag, 1. April, von 10 bis 15 Uhr stattfindet. Die Staudach-Egerndacher Bürger sind wieder aufgerufen, ihre Garagen, Vorgärten und Hauseingänge zu öffnen, um dort ihre Kellerfunde und Dachbodenschätze anzubieten. An der Tourist-Information wird es wieder Verpflegung geben. Jeder Teilnehmer erhalte zudem ein kleines Starterset zur Kennzeichnung des Verkaufsstands. Zudem werden Übersichtskarten an verschiedenen Stellen aufgehängt.

So genannte Satellitenstände, also Flohmarktstände, die weit außerhalb des Ortszentrums liegen, sollen sich heuer mehr ortsmittig positionieren können, versprach Kerstin Riemer. Eine Anmeldung ist bis zum 19. März per E-Mail an flohmarktroas(at)web.de möglich.

Geplant ist, erneut eine Wegeaktion zu organisieren, versprach Schwarz. Die Erneuerung der Ortseingangstafeln stehe demnächst an. Er bat die Mitglieder, sich in anderen Gemeinden diese Begrüßungstafeln anzusehen und möglichst zu fotografieren, um Ideen für die Gestaltung der neuen Eingangstafeln zu sammeln.

tb