Einige Besucher der außerordentlichen Jahreshauptversammlung konnten sich noch gut an die Auflösungsversammlung im Herbst 2017 erinnern. Auch Altbürgermeister Hans Pertl wusste die damals vorrangigen Gründe für die Auflösung. Man habe festgestellt, dass viele Aufgaben im Laufe der Jahrzehnte der Gemeinde und dem Bauhof übertragen wurden. Zudem wurde dann auch das Kommunalunternehmen Achental Tourismus gegründet. Er habe beim Registergericht eine Fristverlängerung für den Vollzug der Auflösung bis Ende 2020 erwirken können.
Wie Bürgermeisterin Martina Gaukler berichtete, wurde der Auflösungsbeschluss auch gefasst, weil keine neue Vorstandschaft gefunden werden konnte. Viele Jahre habe Ria Pfeiffer den Verein hervorragend geführt. »Den Verein, der 1956 gegründet wurde, gibt es noch. Es gibt eine Mitgliederliste und auch eine Satzung«, sagte die Bürgermeisterin. Somit müsse auch kein neuer Verein gegründet werden. Auch der Vereinszweck mit Förderung des Fremdenverkehrs, Schaffung von Einrichtungen, Verschönerung des Ortsbilds und Wahrung der Natur wurde damals bereits weit gefasst, so Gaukler. Man hatte bereits in den 1950er Jahren den Naturschutz im Blick.
In den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass der Verein an allen Ecken und Kanten abgehe. Es fehle ein Dachverband, der sich bei Veranstaltungen um organisatorische Aufgaben, wie das Anmelden und Versicherungen kümmert. Als weiteres Beispiel nannte Gaukler die Faschingshochzeit im vergangenen Jahr, die man ebenfalls über solch einen Verein hätte abwickeln können. »Lasst uns weitermachen«, rief sie auf. Auch haben sich mittlerweile einige Bürger bereit erklärt, im Verein mitzuarbeiten. Nun müsse der Auflösungsbeschluss aufgehoben und Fortführungsbeschluss gefasst werden. Dem stimmten alle Vereinsmitglieder zu.
Einstimmig wurde Peter Schwarz zum Vorsitzenden gewählt und auch die Stellvertreterin Kerstin Riemer, die in der Tourist-Information Staudach-Egerndach arbeitet und im Achental Tourismus aktiv ist, wurde einstimmig gewählt. Schriftführerin wurde Maria Lässing. Bürgermeisterin Martina Gaukler stellte sich nach einstimmiger Wahl als Kassenführerin zur Verfügung. In den Beisitz wurden sieben Personen gewählt: Alexander Sedlmaier, Paul Bauer, Hermann Neumayer, Uschi Rosenegger, Rosmarie Starflinger, Christina Hilz und Julia Hofer. Die Kasse wird von Peter Huber und Andreas Mader geprüft.
Wie Vorsitzender Peter Schwarz anfügte, wurden bereits Ideen gesammelt. Neben der Abwicklung des Adventsmarkts wird der Verein auch die Standkonzerte organisieren und einige Wegeaktionen durchführen. Auch über geführte Wanderungen werden nachgedacht. Zudem müsse die Satzung überarbeitet werden und um den Datenschutz erweitert werden.
»Ich freue mich auf den Verein«, betonte Bürgermeisterin Martina Gaukler. Eine erste Wegeak-tion könnte beim Aiblbachweg erfolgen. Dieser wurde vom Forst bereits wieder hergestellt. Allerdings müssen zehn Auskehren wiederhergestellt werden und dies könne der Verein erledigen.
tb