Bildtext einblenden
Begonnen haben die Umbauarbeiten am und im ehemaligen Postgebäude an der Hauptstraße. (Foto: Krammer)

Umbau durch die Gemeinde am ehemaligen Postgebäude in vollem Gange

Siegsdorf – Die Bauarbeiten am ehemaligen Postgebäude an der Hauptstraße in Siegsdorf sind in vollem Gange. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoß, die viele Jahrzehnte die Post beherbergt hatten, werden nun von der Gemeinde für eine künftige Nutzung als Tourist-Information (TI) hergerichtet.


Im Zuge der Planungen zur Umstrukturierung des Rathauses hatte sich der Gemeinderat vor etwa einem Jahr für den Umzug der Tourist-Information in das prägende Gebäude an der Hauptstraße entschieden, um im Rathaus mehr Platz für die Verwaltung zu bekommen. Die Planungen übergab die Gemeinde an die Architektin Ulrike Oel aus Freilassing, die auch schon die TI und das Rathaus in Chieming neu entworfen hatte. Nach intensiven Beratungen über Art und Umfang der Baumaßnahme entschied sich der Rat dann im November des vergangenen Jahres für die Planvariante 8b mit einer Kostenschätzung von circa 833.000 Euro. Nach der detaillierten Planung und Ausschreibung der Gewerke konnte nun Anfang September der Umbau beginnen.

Die Nutzungen im Obergeschoß durch eine Physiotherapeutische Praxis und im Dachgeschoß durch die Museumsverwaltung bleiben wie bisher erhalten. Das Parterre soll für die künftige TI komplett entkernt und mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden.

Auch die Haustechnik wird erneuert und so vorbereitet, dass im nächsten Jahr ein Nahwärme-Anschluss zusammen mit dem benachbarten »Weinmüller-Haus« an das Rathaus möglich ist. Dort ist im Zuge des Rathausumbaus ein Austausch der derzeitigen Öl- gegen eine Pellets-Heizung geplant. Die dazu notwendige Unterquerung der Bahn ist in den Arbeiten für den Außenbereich bereits eingeplant. Der Zugang zur Tourist-Information auf der Südseite erfolgt über eine barrierefreie Rampenanlage und auch die Bushaltestelle an der Hauptstraße wird in die Außenanlage integriert.

Eine Außendämmung der Fassaden ist auf Grund des nicht vorhandenen Dachüberstandes nicht möglich, im Zuge der Arbeiten entscheidet man sich über eine mögliche und wirtschaftlich vertretbare Innendämmung der 43 Zentimeter starken Außenwände.

Unabhängig von den Bauarbeiten im Erdgeschoß soll das Kaltdach über dem Museumsbüro im Dachgeschoß ebenfalls energetisch verbessert werden.

Umzug im Frühjahr geplant

Die Fertigstellung des Umbaus und der Umzug der Tourist-Information in das »Postgebäude« sind für das kommende Frühjahr 2023 geplant.

FK

Mehr aus Siegsdorf