Bildtext einblenden
Akrobatisch wurde es auch wieder bei der diesjährigen Zirkuswoche in Siegsdorf. Das Erlernte und erprobte stellten die Kinder und Jugendlichen zum Abschluss wieder einem begeisterten Publikum vor. (Foto: Firananda-Team)

Tolle Vorstellung in Siegsdorf geboten

Siegsdorf – Bereits zum zehnten Mal konnten Kinder und Jugendliche eine pädagogisch betreute Zirkuswoche in den Sommerferien genießen. Dabei konnten sie viele sportliche, spielerische und soziale Erfahrungen sammeln und die positiven Auswirkungen gemeinsamer Anstrengungen erleben. Auch heuer endete die spannende Ferienwoche mit einer viel umjubelten Zirkusshow. Zufrieden und stolz genossen die »Hobby-Akrobaten« im großen Pausenpark hinter der Grund- und Mittelschule Siegsdorf den begeisterten Applaus der Familien und Freunde als Lohn für ihr gemeinsame Arbeit.


2013 zog erstmals ein Zirkuswagen, organisiert von der Sportjugend, durch drei Dörfer im Landkreis Traunstein. 2014 sorgte das Zirkuszelt in Schützing für Aufmerksamkeit und seit 2015 hat das Zirkusprojekt »Firananda« seine Heimat in Siegsdorf am Rhodeländer Hof. Mal war die Zirkustruppe mit Fahrrädern unterwegs, um benachbarte Gemeinden zu besuchen und mit der gemeinsam erarbeiteten Zirkusshow zu beglücken. Mal wanderten die Kinder und Jugendlichen auf eine Alm. Ein anderes Mal besuchten die Teilnehmer das Marienheim in Eisenärzt, als dort noch Flüchtlinge untergebracht waren, oder übernachteten in der Dießelbachstube und im Rhodeländer Hof, um die Gemeinschaft zu fördern.

In Arbeitsgruppen zu den Themen Akrobatik, Stelzenlauf, Jonglage, elektronische Musik und Effekte, Kostümschneidern, Maske, Theater, Clownerie, Beatbox, Film und vieles mehr konnten die teilnehmenden Mädchen und Buben in verschiedenen Disziplinen ausprobieren und so ihre Talente entdecken. Die Zirkuswoche endete stets mit dem begeisterten Applaus der Zuschauer für die von den Teilnehmern selbst gestaltete Bühnenshow. Ein 2015 dazu gedrehter Film gibt Einblicke in den Verlauf der Zirkuswoche, in das Entstehen und die Durchführung der abschließenden Vorführungen mit lebendiger Zirkusmusik und ist auf den Internetseiten des Jugendfördervereins Siegsdorf und der Gemeinde Siegsdorf zu finden. Zudem nahm das Filmteam 2020 mit dem Kurzfilm »Eine neue Erfahrung« am »JugendKurz-Film-Wettbewerb« im Landkreis Traunstein teil und landete dabei unter den zehn besten Filmen.

Von Anfang an bis zum vergangenen Jahr konnte das offene, integrative und kooperative Zirkusprojekt dank einer Förderung durch den Verein »Zirkus macht stark« für alle Teilnehmer unentgeltlich angeboten werden. 2023 wurden diese Fördergelder allerdings auf die Hälfte zusammengekürzt. Und um neuen Projekten eine Chance zu geben, wurden die bewährten Aktionen nicht mehr unterstützt und fielen aus der Förderung. Der Jugendförderverein Siegsdorf, bei dem das Projekt seit vielen Jahren in besten Händen ist, konnte aber Dank der Unterstützung der Gemeinde und einiger regionaler Unternehmen ausreichend Gelder sammeln, um auch heuer wieder die pädagogisch betreute Zirkuswoche in den Sommerferien zu ermöglichen.

Aus Anlass des Zehn-Jahr- Jubiläums der »Firanada Zirkuswoche« ist es den Verantwortlichen des Jugendfördervereins um die Siegsdorfer Jugendbeauftragte Karin Neumann ein besonderes Anliegen, dem Zirkusteam vom Verein »Jonglirium«, das sich aus Zirkus-, Medien-, Sozial- und Sonderpädagogen, Musikern und Künstlern zusammensetzt, für die langjährige Treue zu danken. Die konstruktive und fröhliche Zusammenarbeit mit den Trainern aus aller Herren Länder war stets für alle Teilnehmer und Verantwortlichen ein besonderes Erlebnis. FK

Mehr aus Siegsdorf