Bildtext einblenden
Unser Bild zeigt die Kapelle und Dirigent Andreas Kapellner beim Stück »Smoke on the Water« beim Jahreskonzert auf der Bühne des Siegsdorfer Festsaals. (Foto: Krammer)

Starke Vorstellung beim Jahreskonzert

Siegsdorf – Mit einer starken Vorstellung begeisterten die 24 Musikanten der Jugendkapelle Siegsdorf unter Leitung von Andreas Kapellner beim sehr gut besuchten Jahreskonzert im Siegsdorfer Festsaal.


Zur Einleitung des Konzertabends gab es einen Auftritt des Vorstufen-Blasorchesters, das als wichtiges Bindeglied zwischen der Grundschul-Bläserklasse und der Jugendkapelle mittlerweile bestens funktioniert. 16 Mädchen und Buben zeigten mit Unterstützung einiger Jugendkapellenmitglieder, dass ihre Übungsbemühungen mit den beiden Ausbildern Andreas Kapellner und Sylvester Dufter bereits erste Früchte tragen. Mit der »Funfare« von Werner Veszely und der »1st Classic Suite« überraschten sie die begeisterten Besucher und freuten sich dann über einen gemeinsamen Auftritt mit der Jugendkapelle mit »I dreamed a Dream«, einer Melodienfolge aus dem Musical »Les Misérables« im Arrangement von Michael Sweeney.

Vorsitzender Manfred Gimpl zeigte sich freudig überrascht vom guten Besuch und nutzte die Gelegenheit, der Gemeinde Siegsdorf für die Finanzierung des Vorstufen-Blasorchesters und die Unterstützung der Jugendkapelle zu danken.

Bereits bei der Eröffnung mit »Everybody needs Somebody« im Arrangement von Jan van Kraeydonck und der beschwingten »SMS-Polka« von Alexander Pfluger zeigten die 24 jungen Akteure der Jugendkapelle mit Klangfülle und Gefühl für Tempo und Intensität, wie gut sie auf ihren Dirigenten eingespielt sind. Klarinettistin Diana Haiker führte mit kurzen, herzlichen Worten zu den Stücken und einigen humorvollen Geschichten durch den Abend, der mit einem Arrangement von Michaels Sweeney unter dem Titel »Andrew Lloyd Webber in Concert« mit bekannten Musical-Melodien weiterging.

Bürgermeister Thomas Kamm zeigte sich beeindruckt vom »Super Sound« der jungen Musikanten und hatte die Ehre, zusammen mit dem Dirigenten an Franziska Dufter, Annalena Jäger und Dominik Liedtke (alle Klarinette) die Leistungsabzeichen in Bronze zu überreichen. »Musik transportiert Emotionen und gibt Gemeinschaftsgefühl fürs ganze Leben«, ermunterte der Bürgermeister zum fleißigen Weiterüben. Er hob auch die Arbeit von Manfred Gimpl heraus, der seit Gründung der Kapelle vor über 40 Jahren aktiv mitspielt und sich seit Jahrzehnten mit aller Kraft für den Fortbestand der Jugendkapelle einsetzt.

Schwungvoll ging es mit »Smoke on the Water« von Ritchie Blackmore in die verdiente Pause, in der das Vorstufen-Orchester noch einmal unter der Leitung von Sylvester Dufter mit der »Eurovisions-Fanfare« aufhorchen ließ.

Mit der festlichen Fanfare der Olympischen Spiele von 1996 waren zum Auftakt des zweiten Teils die Trompeter stark gefordert bevor es mit »All about that Bass« fetzig, poppig weiterging und feiner Polkasound beim »Böhmischen Sonntag« von Robin Kürschner Akzente setzte. Hoch konzentriert und sichtbar mit Freude an ihrem Tun übernahmen die jungen Musikanten auch die Anweisungen ihres Dirigenten bei »Poker Face«, einem »Lady Gaga Hit Arrangement« von Sean O´Loughlin, bei den bekannten Melodien der Hits von Tom Jones unter dem Titel »Sex Bomb« präsentierte sich die Kapelle passend mit fetzigen Sonnenbrillen. Auch nach fast zwei Stunden Programm waren beim zackigen Abschluss, dem »Transformers-Konzertmarsch« von Alexander Pfluger, keine Verschleißerscheinungen zu bemerken.

Dirigent Andreas Kapellner freute sich über den guten Zusammenhalt, den Ehrgeiz und das Engagement seiner Truppe und zeigte sich zuversichtlich, den Aufwärtstrend weiterführen zu können. Thomas Geisreiter als »reaktivierter Mann am Schlagzeug« und Studienkollege Belint Garaczi, der mit sichtlichem Vergnügen den Sound mit seinem Bassflügelhorn bereichert hatte, wurden von Kapellner ebenso vorgestellt wie die Debütanten Anton Tiefenbacher (Saxofon), Gabriel Hausner und Florian Zaunick an der Trompete, Michael Haßlberger und Lukas Hunklinger (Tenorhorn) und Quereinsteiger Mathias Geisreiter an der Tuba.

Unter begeistertem Applaus der Besucher gab es dann mit »My Way« und dem Marsch »Mein Heimatland« noch weitere Zugaben, bevor auf die jungen Musikanten die verdiente »Pizza-Party« wartete. FK

Mehr aus Siegsdorf