Hunderte Lampions säumten den südlichen Bereich des Kurparks rund um den Musikpavillon und die vom Bauhof errichteten Bewirtungshütten. Der Siegsdorfer Gewerbeverbund versorgte die Besucher mit Getränken und dem beliebten Angelspiel für die Kinder.

Ein Schuster und ein Schmied zeigten ihr Handwerk und am Wein- und Brotzeitstandl des Verkehrsvereins Siegsdorf sorgten Annelies und Max Schmid sowie auch Hannes Kecht mit Gitarre, Ziach und Tuba für die musikalische Unterhaltung der zahlreichen Besucher.
Am Musikpavillon unterhielt die kleine Besetzung der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf mit vielseitiger Blasmusik und begleitete die Trachtenjugend und die Aktiven Dirndln und Buam des GTEV Heutau bei ihren Tänzen und Plattlern. Die begeisterten Gäste an den Biertischen rundherum wurden von einem engagierten Team des »Café Senses« mit Getränken und Brotzeit versorgt.

Bei Einbruch der Dämmerung entzündeten viele fleißige Hände die unzähligen Lichter in den Lampions und entlang der Wege und die Wolfsberger Goaßlschnalzer ließen ein letztes Mal ihre Goaßln knallen. Trotz kühler Temperaturen genossen die Besucher den schönen Abend und freuen sich auf eine Wiederholung des Lichterfestes am 5. August, dann mit dem Trachtenverein Siegsdorf und ähnlichem Programm.
FK