Zwölf Gruppen und Solisten im Alter von sieben bis 17 Jahren waren dabei und zeigten den Besuchern ihr in den Musikschulen Erlerntes. Die »Maura Buam«, Michael und Benedikt Steininger, eröffneten mit ihren Ziachen den Abend. Heutaus zweiter Vorsitzender Martin Waldherr führte gekonnt durchs Programm. Als Nächstes spielten die Ziachsolisten Anton Gehmacher und Maxi Fuhrmann. Die »Humhauser Buam«, Johannes und Benedikt Berreiter, spielten mit Ziach und Bariton die Holzner-Polka und den Christina-Walzer. Sebastian Maier (Ziach) spielte zusammen mit seiner Schwester Karolina (Gitarre).
Beim Spiel der beiden Ziachspieler Philipp Huber und Sebastian Maier merkte man, dass sie schon länger spielen und ihr Instrument sehr gut beherrschen. Matthias Gehmacher, der auch in der Siegsdorfer Jugendkapelle spielt, brachte ein paar Solostücke zum Besten und war auch mit seiner Schwester Anita an der Harfe zu hören. Zu gefallen wusste auch die »Extra fian Jugendhoagart Musi«, in der Besetzung Eva Grill und Sabine Wurm (Klarinette), Julia Hunglinger (Trompete), Johannes Hundmayer (Posaune) und Philipp Huber (Ziach), die eigens für diese Veranstaltung gegründet wurde.
Überzeugend war auch der Auftritt der »Kloane Dirndl Stubnmusi« mit Anita (Harfe) und Katharina Gehmacher (Hackbrett), Carolina Maier (Gitarre), Elena (Harfe) und Marina Gimpl (Hackbrett) und einmal mit Philipp Huber an der Ziach. Außerdem nahmen die zwei Solistinnen Elena Gimpl und Steffi Waldherr mit ihren Harfen am Hoagart teil.
Zwischen den Polkas und Walzern lockerte Martin Waldherr den Abend mit einigen Witzen auf. Während es sich die Musikantinnen und Musikanten bei ihrer verdienten Brotzeit gemütlich machten, spielten das Ziachduo »Huber-Maier« und die »Humhauser Buam« noch fleißig auf.
fb