Bildtext einblenden
Die neugewählte Vorstandschaft der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf. Stehend von links: Kassier Florian Mayer, Dirigent Wolfgang Haiker, Jugendkapellen-Dirigent Balint Garaczi, Vorstand Thomas Geisreiter, Vorstand-Stellvertrteter Hubert Mayer, Felix Marchfelder (2. Kassier), Jugendleiter Mathias Geisreiter und Beisitzer Alexander Fußstetter; vorne: Schriftführerin Diana Haiker (links) und Irmingard Dechant (Beisitzerin).

Musikkapelle Vogling-Siegsdorf übernimmt Jugendkapelle

Siegsdorf – Ein einstimmiges Votum zur Verschmelzung der Kapelle mit der Jugendkapelle Siegsdorf und die Bestätigung der bewährten Vorstandschaft bei den durch die Verschmelzung notwendig gewordenen Neuwahlen prägten die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf.


Im ersten Teil der Zusammenkunft wurde die Übernahme der Jugendkapelle mit einstimmigem Votum der 42 stimmberechtigten Mitglieder unter Dach und Fach gebracht. Im zweiten Teil, dem Jahresrückblick mit den Neuwahlen, freute sich Vorstand Thomas Geisreiter über den großen Zusammenhalt in der Kapelle und berichtete von den Vorbereitungen zur Eingliederung der Jugendkapelle, auf die sich die Vorstandschaft auch mit Seminaren zu Satzungsrecht, Haftung und Ehrenamt vorbereitet hatte. Das Jahr war aber auch geprägt vom Umzug der Jugendkapelle in den Probenraum in Molberting mit Notenraum-Erweiterung und Platzproblemen, wobei er besonders Mathias Geisreiter als verantwortlichen Organisator hervorhob. Das lange geplante »Musi Herbstfestl« in Molberting musste man wetterbedingt absagen. Einstimmig segnete die Versammlung auch eine durch die Verschmelzung bedingte Satzungsänderung und eine Beitragserhöhung für die Fördermitglieder ab, um die künftige Jugendarbeit auf gesunde Beine zu stellen.

Die ebenfalls notwendig gewordenen Neuwahlen bestätigten Vorstand Thomas Geisreiter ebenso einstimmig im Amt wie seinen Stellvertreter Hubert Mayer. Kassier bleibt Florian Mayer, der auch künftig von Felix Marchfelder unterstützt wird und auch Schriftführerin Diana Haiker und Dirigent Wolfgang Haiker sind weiterhin in der Verantwortung. Neu in der Führungsmannschaft sind Mathias Geisreiter als Jugendwart und der Dirigent der Jugendkapelle, Balint Garaczi. Als Beisitzer wurden Irmingard Dechant und Alexander Fußstetter gewählt. Martina Hechenbichler und Catharina Buchner sind Kassenprüferinnen.

Zuvor hatte Diana Haiker als Schriftführerin über die Aktivitäten der Kapelle im Jahr 2022 berichtet. In fünf Vorstandssitzungen wurde die Verschmelzung vorbereitet. Ab Februar bereitete man sich intensiv auf die Höhepunkte des Jahres vor. Neben dem Jahreskonzert Anfang Mai, bei dem erstmals die neu geschaffenen Ehrennadeln der Kapelle verliehen wurden, standen die Auftritte als Festkapelle beim Jubiläumsfest der Feuerwehr Siegsdorf im Vordergrund. Eine schöne Sache waren auch der gemeinsame Palmsonntag-Frühschoppen mit der Jugendkapelle, die Teilnahme am Georgiritt in Traunstein, das Maibaumaufstellen in Siegsdorf und die alljährliche Zinnkopfmesse am Pfingstmontag. Die Musikanten bewährten sich auch beim Bezirksmusikfest in Otting, beim Gaufest der Trachtler in Bad Endorf, beim Gartenfest in Reuten und bei weiteren Veranstaltungen der Ortsvereine. Drei Konzerte auf dem Rathausplatz, ein Lichterfest im Kurpark, einige kirchliche Veranstaltungen und Jahrtage, sowie der Volkstrauertag schlossen das musikalische Jahr ab. Auch ein »Standerl« zum runden Geburtstag des »Altmusikanten« Hias Ertl und ein Ausflug auf die Stoißer Alm sowie das Jahresessen stärkten den guten Zusammenhalt der Musikanten.

Den bestätigte auch Dirigent Wolfgang Haiker, der bereits seit zehn Jahren für die hohe musikalische Qualität der Kapelle sorgt. Er berichtete von 21 Gesamtproben der Kapelle, die von einer Marschprobe, sowie mehreren Proben der 12er-Besetzung, der Klarinetten-Musi und des Bläser-Quartetts ergänzt wurden. Der durchwegs gute Probenbesuch der 35 Musikantinnen und Musikanten wäre bei einigen aber noch steigerungsfähig, mahnte Haiker und übergab an Lukas Gimpl, der als einziger bei allen Proben dabei war, ein kleines Präsent. Auch hob er den großen Erfolg von Tubist Johannes Miller heraus, der im Herbst das Goldene Leistungsabzeichen D3 mit Erfolg abgelegt hatte. Besonders stolz zeigte sich der Dirigent auf die Auftritte beim Jubiläumsfest der Feuerwehr Siegsdorf, wo man bei allen die Begeisterung und Freude am gemeinsamen Musizieren in hoher Qualität spüren konnte. Wolfgang Haiker bedankte sich bei allen für die große Unterstützung und gab abschließend einen kleinen Ausblick auf das Jahreskonzert am 12. Mai, zu dem die musikalischen Vorbereitungen bereits angelaufen sind.

Siegsdorfs Bürgermeister Thomas Kamm dankte der Kapelle für die »problemlose Übernahme der Jugendkapelle« und sah darin eine große Chance für die Zukunft. »Ihr habt das Jubiläumsfest der Feuerwehr Siegsdorf auf hervorragende Weise begleitet und das ganze Jahr über das Dorfleben musikalisch bereichert«, lobte er die Musikanten, und wünschte sich und allen ein »schönes Musikjahr 2023«.

FK

Mehr aus Siegsdorf